05.08.2015, 23:13
Hallo,
vorweg erst einmal, die Felgen sind auf der normalen C5 nicht homologiert, also müssen sie als technische Veränderung eingetragen werden.
Ich zitiere mich mal selbst, bitte "C6-Felgen" durch Deine ersetzen:
Da es für mit dem Fahrzeug homologierte Felgen keine Gutachten oder Bescheinigungen gibt, steht man erst einmal mit runtergelassener Hose da. Gut, Abrollumfang und alles was sich berechnen lässt bleibt innerhalb der Toleranzen. Dann hat sich der Prüfer die Mühe gemacht und alle relevanten Daten der europäischen Zulassung herausgesucht und jeweils miteinander verglichen. Alles im grünen Bereich bis auf die HA Achslast.
Die C5 hat eine höhere Achslast eingetragen hat als die C6. Vorne ist das kein Problem, aber hinten passt es nicht. Ich sah die Sache schon den Bach hinuntergehen, da hat er mal kurz die Gewichte überschlagen und meinte, wir verwiegen das Fahrzeug mit dem zulässigen Gesamtgewicht. Die HA Achslast der C6 wird da nie erreicht. Gesagt, getan und er hatte recht (siehe Wiegeprotokoll anbei). Somit bekam ich die Bescheinigung um die Felgen eingetragen zu bekommen.
Abschließend muss ich allerdings anmerken, dass wir in Hessen, besser in Marburg eine Stelle haben, die alle Eintragung noch einmal auf die Richtigkeit/Zulässigkeit überprüft und ggf. dem Prüfer die Hölle heiß macht, wenn etwas nicht 100%ig ist. Aus diesem Grund haben die Jungs regelrecht Angst etwas Vernünftiges, aber nicht gerade wasserfestes einzutragen.
Es gibt andere Forumsuser aus dem Süden der Republik, die das ganz locker mit einem Rutsch geschafft haben.
Mein Fazit aus dieser Nummer, nie wieder etwas in Hessen eintragen lassen, was eine gewisse Flexibilität (und ich meine hier keine Gefälligkeit) verlangt. Entweder würde ich zu Molle fahren, dessen Prüfer sich ja schon lange mit den C5en auskennt, oder Zubehörfelgen mit anständigem Gutachten montieren. Wenn es wieder etwas ohne Schein oder Gutachten sein muss, bekommt die Vette eine Tageszulassung in Bayern. Dann wird alles eingetragen und wieder ab nach Hessen. Das ist dann letztendlich immer noch billiger als noch einmal eine solche Odyssee.
Letztendlich sollte es so funktionieren
- Auszug aus dem Teilekatalog als Nachweis, dass die Teilenummer der Felge eben richtig ist.
- Wenn die Reifendaten anders sind muss der Prüfer eben Abrollumfang und alles was er will berechnen.
- für die Felgen muss er die WVTA's (Mutter der COC Dokumente), den Angaben mit denen die Hersteller die Fahrzeuge beim KBA angemeldet werden, von Deinem Auto und dem Fahrzeug der Felgen vergleichen. Wenn hier Unterschiede auftreten wird es schwierig und Werner meinte ja schon, dass hier Unterschiede bei den Traglasten auftreten. Ich konnte hier entkräften, indem ich das Fahrzeug verwogen habe.
Der Prüfer muss halt etwas tun, aber er hat Zugriff auf die WVTA's und somit stehen ihm alle notwendigen Daten zur Verfügung. Ich habe für die Prüfung, Einzelabnahme nach Paragr. 21, fast 300€ gelöhnt, aber der Prüfer war auch sehr lange mit mir beschäftigt.
Drücke Dir die Daumen, dass es klappt.
Viele Grüße, Achim
vorweg erst einmal, die Felgen sind auf der normalen C5 nicht homologiert, also müssen sie als technische Veränderung eingetragen werden.
Ich zitiere mich mal selbst, bitte "C6-Felgen" durch Deine ersetzen:
Da es für mit dem Fahrzeug homologierte Felgen keine Gutachten oder Bescheinigungen gibt, steht man erst einmal mit runtergelassener Hose da. Gut, Abrollumfang und alles was sich berechnen lässt bleibt innerhalb der Toleranzen. Dann hat sich der Prüfer die Mühe gemacht und alle relevanten Daten der europäischen Zulassung herausgesucht und jeweils miteinander verglichen. Alles im grünen Bereich bis auf die HA Achslast.
Die C5 hat eine höhere Achslast eingetragen hat als die C6. Vorne ist das kein Problem, aber hinten passt es nicht. Ich sah die Sache schon den Bach hinuntergehen, da hat er mal kurz die Gewichte überschlagen und meinte, wir verwiegen das Fahrzeug mit dem zulässigen Gesamtgewicht. Die HA Achslast der C6 wird da nie erreicht. Gesagt, getan und er hatte recht (siehe Wiegeprotokoll anbei). Somit bekam ich die Bescheinigung um die Felgen eingetragen zu bekommen.
Abschließend muss ich allerdings anmerken, dass wir in Hessen, besser in Marburg eine Stelle haben, die alle Eintragung noch einmal auf die Richtigkeit/Zulässigkeit überprüft und ggf. dem Prüfer die Hölle heiß macht, wenn etwas nicht 100%ig ist. Aus diesem Grund haben die Jungs regelrecht Angst etwas Vernünftiges, aber nicht gerade wasserfestes einzutragen.
Es gibt andere Forumsuser aus dem Süden der Republik, die das ganz locker mit einem Rutsch geschafft haben.
Mein Fazit aus dieser Nummer, nie wieder etwas in Hessen eintragen lassen, was eine gewisse Flexibilität (und ich meine hier keine Gefälligkeit) verlangt. Entweder würde ich zu Molle fahren, dessen Prüfer sich ja schon lange mit den C5en auskennt, oder Zubehörfelgen mit anständigem Gutachten montieren. Wenn es wieder etwas ohne Schein oder Gutachten sein muss, bekommt die Vette eine Tageszulassung in Bayern. Dann wird alles eingetragen und wieder ab nach Hessen. Das ist dann letztendlich immer noch billiger als noch einmal eine solche Odyssee.
Letztendlich sollte es so funktionieren
- Auszug aus dem Teilekatalog als Nachweis, dass die Teilenummer der Felge eben richtig ist.
- Wenn die Reifendaten anders sind muss der Prüfer eben Abrollumfang und alles was er will berechnen.
- für die Felgen muss er die WVTA's (Mutter der COC Dokumente), den Angaben mit denen die Hersteller die Fahrzeuge beim KBA angemeldet werden, von Deinem Auto und dem Fahrzeug der Felgen vergleichen. Wenn hier Unterschiede auftreten wird es schwierig und Werner meinte ja schon, dass hier Unterschiede bei den Traglasten auftreten. Ich konnte hier entkräften, indem ich das Fahrzeug verwogen habe.
Der Prüfer muss halt etwas tun, aber er hat Zugriff auf die WVTA's und somit stehen ihm alle notwendigen Daten zur Verfügung. Ich habe für die Prüfung, Einzelabnahme nach Paragr. 21, fast 300€ gelöhnt, aber der Prüfer war auch sehr lange mit mir beschäftigt.
Drücke Dir die Daumen, dass es klappt.
Viele Grüße, Achim
Objects in mirror are loser...