07.08.2015, 15:23
ich denke das kann Dir keiner so genau sagen, was Du für Düsen einbauen musst. Da musst Du eventuell ein bißchen rumprobieren. Ich muss bei meinem auch ran.
In einem Holley-Buch stand drin, dass man im Abstand von 2 Düsengrößen solange runter gehen soll, bis das Fahrzeug nicht mehr sauber beschleunigt. Und irgendwas von Stoppen der Beschleunigungszeiten (wenn man keinen Rollenprüfstand zur Hand hat), um die beste Düsengröße zu finden. Aber das ist jetzt nur ganz Grob gesprochen, weil da auch viel über Sekundärstufe, Beschleunigerpumpe usw. drin steht. Eine Wissenschaft für sich anscheinend. Ich kann ja mal berichten, wie es funktioniert hat, falls ich meinen Motor nicht himmel damit.![Waaas? Waaas?](https://www.corvetteforum.de/images/smilies/icon_shocked.gif)
Ich habe übrigens einen 850er drauf (aber überarbeiteter Motor) und der läuft definitiv zu fett. Habe gerade die Düsen bekommen und werde jetzt mal ein wenig rumprobieren.
In einem Holley-Buch stand drin, dass man im Abstand von 2 Düsengrößen solange runter gehen soll, bis das Fahrzeug nicht mehr sauber beschleunigt. Und irgendwas von Stoppen der Beschleunigungszeiten (wenn man keinen Rollenprüfstand zur Hand hat), um die beste Düsengröße zu finden. Aber das ist jetzt nur ganz Grob gesprochen, weil da auch viel über Sekundärstufe, Beschleunigerpumpe usw. drin steht. Eine Wissenschaft für sich anscheinend. Ich kann ja mal berichten, wie es funktioniert hat, falls ich meinen Motor nicht himmel damit.
![Waaas? Waaas?](https://www.corvetteforum.de/images/smilies/icon_shocked.gif)
Ich habe übrigens einen 850er drauf (aber überarbeiteter Motor) und der läuft definitiv zu fett. Habe gerade die Düsen bekommen und werde jetzt mal ein wenig rumprobieren.
Daniel
C2 1964 Ermine White SBC/ C3 1972 Ontario Orange BBC (EX)/ Camaro 1967 RS/SS 383Stroker Hugger-Orange(EX)/ Buick Riviera Boattail 1973 (EX)
C2 1964 Ermine White SBC/ C3 1972 Ontario Orange BBC (EX)/ Camaro 1967 RS/SS 383Stroker Hugger-Orange(EX)/ Buick Riviera Boattail 1973 (EX)