26.08.2015, 17:04
Zitat:Das Bild von Freistaat ganz oben auf Seite 4 zeigt den MiamiVice Daytona der Frühzeit. Das Armaturenbrett ist ein einziger Rumpfhaufen. Dies wurde korrigiert, indem beide Fahrzeuge zu Carl Roberts, einem Corvettespezialisten gebracht wurden. Dieser hat beiden Daytonas dann eine Verschönerungskur spendiert. Das schönere Auto (Camera Car) wurde nach der Serie verkauft und ist in privatem Besitz. Das Stuntauto wurde durch Carl Roberts auseinandergenommen. Der Verbleib des Chassis ist unbekannt. Es ist davon auszugehen, dass die Karrossiere für den Daytona im Film Speedzone weiterverwendet worden ist. Solltet Ihr also jemals ein Angebot finden, in dem der Verkäufer behauptet, es sei das MV-Car - glaubt es nicht. Das Volo-Automuseeum behauptet sowas.
Nun muss ich meine Ausführungen korrigieren. Der 2. MiamiVice Daytona wurde vor ca. 2 Monaten gefunden.
Es war doch der Wagen im Volo-Automuseeum. Nur stimmte die VIN auf dem Kleber unter der Windschutzscheibe nicht mit der VIN von den Universal-Studios überein. Und das kam so:
Carl Roberts musste einen Daytona für den Film Speedzone nach Canada liefern. Da er aber keine Papiere zum MV-Daytona hatte (BJ 76) für eine 81er C3 aber schon, hat er kurzerhand den Kleber gegen den der 81er ausgewechselt, damit der Wagen exportiert werden konnte.
Volo hat sich dann mal bemüht um nach den anderen VINs zu suchen und siehe da, diese passen zur 76er C3, und stimmen mit den Papieren der Universal Studios überein.
Da Roberts damals den Daytona illegal auf die Strasse brachte hat er stets behauptet, er habe den 2. MV-Daytona gefleddert und so dessen Existenz zerstört.
https://www.volocars.com/1976-ferrari-da...KkNlB.dpbs
Einiges wurde am Daytona umgebaut. So hat das Interieur nichts mehr mit dem aus der Serie zu tun. Volo will das korrigieren.
Gruss
Stefan