09.09.2015, 10:31
Hallo
Im eigentlichen Sinn eben nicht. Der L71 mit den square ports ist konzipiert, um hoch drehen zu können, weshalb er die solid Lifters bekam.
Der L68, auch Tripower, hat oval ports mit Hydroliftern, bringt aber 'nur' 400 HP, soll aber untenrum mehr Dampf ( Drehmoment ) haben.
Versteh mich nicht falsch, ein L71 mit Hydroliftern und vielleicht reduzierter Kompression läuft sicherlich gut, ist aber eben kein L71 mehr und leider auch dann kein L68 ausser es wurden dessen Köpfe und Einlassspinne verwendet.
Im Prinziep fährt heute keiner mehr einen L71/L89 aus im Strassenverkehr, weshalb dieser modifizierter Motor sicherlich gut fahrbar bleibt im Drehzahlbereich, wo man rumgurkt, also bis 4000 RPM. Nur sollte man nicht versuchen, bis an den roten Drehzahlbereich 6500 heranzukommen damit.
mfG. Günther
Im eigentlichen Sinn eben nicht. Der L71 mit den square ports ist konzipiert, um hoch drehen zu können, weshalb er die solid Lifters bekam.
Der L68, auch Tripower, hat oval ports mit Hydroliftern, bringt aber 'nur' 400 HP, soll aber untenrum mehr Dampf ( Drehmoment ) haben.
Versteh mich nicht falsch, ein L71 mit Hydroliftern und vielleicht reduzierter Kompression läuft sicherlich gut, ist aber eben kein L71 mehr und leider auch dann kein L68 ausser es wurden dessen Köpfe und Einlassspinne verwendet.
Im Prinziep fährt heute keiner mehr einen L71/L89 aus im Strassenverkehr, weshalb dieser modifizierter Motor sicherlich gut fahrbar bleibt im Drehzahlbereich, wo man rumgurkt, also bis 4000 RPM. Nur sollte man nicht versuchen, bis an den roten Drehzahlbereich 6500 heranzukommen damit.
mfG. Günther
early 1968 L71 tri-power big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement .
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement .