24.09.2015, 11:15
Ich habe im Netz schon Bilder von in den USA geschweissten Rahmen gesehen, da wurde es mir übel. Das war kaum besser als die ersten Schweissversuches meines Sohnes mit 15 Jahren.
Aber ein gut ausgebildeter und erfahrener Karosseriebauer in D macht das so, dass hinterher (mit durchdachten Verstärkungen) alles stabiler ist als vorher, da würde ich mir keine Sorgen machen. Die glühen das Blech auch nicht gnadenlos weich, die kennen das Problem und gehen die Sache entsprechend an. Ermüdungsbrüche kommen übrigens nicht nur bei Corvetten vor. Je älter und länger beansprucht Stahl wurde, umso wahrscheinlicher bricht er mal.
Schön, dass Du deine Vette wieder geniessen kannst, lass es dir nicht vermiesen!
Gruß, Karl
Aber ein gut ausgebildeter und erfahrener Karosseriebauer in D macht das so, dass hinterher (mit durchdachten Verstärkungen) alles stabiler ist als vorher, da würde ich mir keine Sorgen machen. Die glühen das Blech auch nicht gnadenlos weich, die kennen das Problem und gehen die Sache entsprechend an. Ermüdungsbrüche kommen übrigens nicht nur bei Corvetten vor. Je älter und länger beansprucht Stahl wurde, umso wahrscheinlicher bricht er mal.
Schön, dass Du deine Vette wieder geniessen kannst, lass es dir nicht vermiesen!
Gruß, Karl