10.12.2015, 23:05
Eigentlich bin ich sogar verwundert in welchem guten Zustand viele C3s noch sind wenn man bedenkt wie alt sie sind. Denke ich an andere Autos aus dieser Zeit sind die doch alle von der Bildfläche verschwunden, oder wann hat man das letzte Mal einen Opel Manta oder Ford Capri gesehen; vom VW Jetta mal ganz zu schweigen...
Die Konstruktion mit dem massiven Stahlrahmen und einer Kunststoffkarosserie, verbunden mit einer eher überdimensionierten und dadurch wenig ausgereizten Antriebsmechanik ist doch scheinbar gar keine so schlechte Idee gewesen.
Und das Beste ist doch die Ersatzteilsituation: nicht nur ist alles noch lieferbar, in Original und als Nachbauten, sondern auch noch zu richtig günstigen Preisen. (Das kenn ich von bei weitem nicht so alten Italienern ganz anders: für den Maserati Ghibli gibt es keine Frontscheinwerfer mehr - nirgends - zu keinem Preis).
Und man kann vieles noch selbst machen und kommt sogar recht gut an alles dran (Lancia Delta Integrale: Wechsel der Wasserpumpe bedeutet Ausbau des Motors).
Was mein Wagen angeht, war ich bereit einige Mängel in Kauf zu nehmen um mit einem überschaubaren Budget (Kauf + notwendige Nacharbeiten) auszukommen. Ich plane keine größeren Restaurierungen und werde den Wagen versuchen im Alltag zu nutzen. Ob die Strategie trägt wird sich zeigen.
Cheers, der Robert
@meStefan: Schade! Welche Sicherung kann den beim Starten rausfliegen, lt. meinem Schaltplan laufen die wesentlichen Ströme direkt von der Batterie über Relais zum Starter ?
Die Konstruktion mit dem massiven Stahlrahmen und einer Kunststoffkarosserie, verbunden mit einer eher überdimensionierten und dadurch wenig ausgereizten Antriebsmechanik ist doch scheinbar gar keine so schlechte Idee gewesen.
Und das Beste ist doch die Ersatzteilsituation: nicht nur ist alles noch lieferbar, in Original und als Nachbauten, sondern auch noch zu richtig günstigen Preisen. (Das kenn ich von bei weitem nicht so alten Italienern ganz anders: für den Maserati Ghibli gibt es keine Frontscheinwerfer mehr - nirgends - zu keinem Preis).
Und man kann vieles noch selbst machen und kommt sogar recht gut an alles dran (Lancia Delta Integrale: Wechsel der Wasserpumpe bedeutet Ausbau des Motors).
Was mein Wagen angeht, war ich bereit einige Mängel in Kauf zu nehmen um mit einem überschaubaren Budget (Kauf + notwendige Nacharbeiten) auszukommen. Ich plane keine größeren Restaurierungen und werde den Wagen versuchen im Alltag zu nutzen. Ob die Strategie trägt wird sich zeigen.
Cheers, der Robert
@meStefan: Schade! Welche Sicherung kann den beim Starten rausfliegen, lt. meinem Schaltplan laufen die wesentlichen Ströme direkt von der Batterie über Relais zum Starter ?