13.01.2016, 18:47
Bei meiner waren 4 Lackschichten drauf. Gefühlt eine Minute eine größere Fläche mit dem Heißluftfön erwärmen und am besten mit dem Klingenschaber von Würth den Lack langsam runter schieben. Kein normaler Ceranfeld Schaber nehmen. Hab mehrere ausprobiert und den von Würth für gut befunden. Man merkt relativ schnell was die richtige Temperatur für den lack ist. Wenn es zu heiß wird, kannst du schnell ein paar Fasern mit raus schneiden. Ist mir auch an ein paar Ecken passiert. Diese werden einfach wieder gespachtelt. Natürlich gibt es Stellen, die mit der Klinge nicht gehen, hier habe ich dann von Hand, oder mit Dreiecksschleifer gearbeitet. Da bei mir eine Verbreiterung montiert ist, war an manchen Stellen natürlich schon gespachtelt worden. Hier ließ sich nur schleifen. Wenn alles runter ist, kannst du an den Flächenaufbau bzw Reperatur von Rissen gehen. Anschließend Standox Spritzplastik drauf und dann Grundierung. Die Arbeiten habe ich alle selbst gemacht, nur den letzten Gang lasse ich von meinem Lackierer machen.