16.02.2016, 18:57
Zitat:Original von YankeededandyKann dann aber wie bei meiner enden, dass der Edelbrock 1406 anfängt das Benzin zu verdampfen und dann anfängt zu stottern und irgendwann wegen Überhitzung ausgeht. Starten wird dann relativ schwierig weil das Teil dann schon relativ heiss ist.
Salu Einstein
Diese Edelbrock Kombi ist beliebt, weil unproblematisch. Es kann sein, dass sie etwas höher baut als deine Originalspinne mit Vergaser. Bei der 78er sollte sie aber noch mit dem Original-Luftfilter unter die Haube passen. Das würde ich aber checken (bei den frühen Small Block C3en geht die Haube z.B. nicht mehr zu).
Dann kommt die Sache mit dem Spacer zwischen Vergaser und Ansaugspinne und dann geht auch die Motorhaube nicht mehr zu und es muss ein flacher offener Luftfilter verbaut werden. So war es zumindest bei meiner, aber ich würde es wieder so machen.
Ich denke es ist auch ein wenig "Geschmacksache" ob man nun Edelbrock, Rochester, Holley oder was auch immer verbaut. Die Einen bevorzugen dies, die Anderen das. Ich sehe wie Martin den Edelbrock eher als "einfach und unproblematisch".
Viel mehr Leistung wirst du damit nicht bekommen, es sei denn du machst es wie ich und verbaust gleich einen 350 cui High Performance mit 290 PS brutto. Was dann auf der Hinterachse ist, ohne alles zu optimieren mit Nockenwelle, Headers etc. ist nochmals ne andere Geschichte, aber ich bin mit dem Motor happy und habe sicher ne Weile Ruhe von Reparaturen und die Leistung reicht mir.
Grüsse
Manu & Mike
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif)
C4 geht auch
Manu & Mike
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif)
C4 geht auch
![OK! OK!](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/bigok.gif)