11.03.2016, 03:09
Zitat:Original von Hermann
Zitat:Original von Frank the Judge
Der Kollege SCmike möge doch erst mal sein Fahrwerk richtig einstellen bzw. neu buchsen. Dann fährt das Auto auch nicht mehr schwammig.
Das Blockieren der Bremsen ist sicher auch noch zu untersuchen, obwohl ich das erst mit neuen Reifen nochmal testen würde. Die alten, harten Pellen blockieren sicherlich viel schneller als neue Reifen.
Ok, ok. ich korrigiere mich. 50 Jahre alte, amerikanische Autos sind besonders für ihr direktes und knackiges Fahrverhalten bekannt.
![dumdidum dumdidum](https://www.corvetteforum.de/images/smilies/icon_pfeif2.gif)
Mein Fahrwerk wurde gerade letztes Jahr vermessen und neu eingestellt und mit "schwammig" meinte ich das Fahrverhalten im Vergleich zu den Autos neueren Datums.
Das läßt sich beim nem alten Ami nunmal nicht ganz wegdiskutieren.
Ebenso halte ich es für normal daß die Räder blockieren (natürlich nicht die Bremsen) wenn ich bei Tempo 60 eine Vollbremsung hinlege. Ansonsten hätte man das ABS nicht erfinden müssen. :-)
Ich hoffe aber (wie Hermann meinte) dass der Effekt mit neuen Reifen zumindest etwas besser ist.
Was mich aber echt interessiert ist die Frage warum 215/70 besser ist als 215/65.
Ich hab gesehen daß es die Vredestein nicht in 215/65 gibt, aber bei mir ist es (mit den 215/65ern) schon so daß ich echt aufpassen muß wenn ich z.B. mit eingeschlagenen Rädern einen Bordstein hochfahre. Das geht nur sehr langsam sonst schleifen die am Kotflügel.
Wenn der Reifendurchmesser jetzt noch größer ist müßte sich doch dieser Effekt noch verstärken oder mache ich da nen Denkfehler?