11.03.2016, 12:24
215/65 oder 215/70 - was ist denn in den Papieren eingetragen? Und was für ein Speedindex ist eingetragen? Es gibt hier 'zig Threads zu dem Thema, das einzig stressfreie ist aber, sich einfach an die Paipere zu halten . 215/70 ist halt deutlich "gängiger".
Beide Reifen 215/65 und 215/70 sind nominell (real je nach Reifenmarke nicht unebdingt) gleich breit, wenn es also seitlich schleift (wie wohl bei den 225'ern von Ulli war, sonst wär's mit 215'ern nicht weg ...), ist es egal. Bei meinem Auto ist das z.B. so beim vollen Rechtseinschlag, sogar bei 215'ern - aber eben seitlich.
Wenn es oben schleift, beim Steigen mit eingeschlagener Lenkung auf einen Bordstein, wird es natürlich problematischer beim 215/70 gegenüber dem 215/65.
Beide Reifen 215/65 und 215/70 sind nominell (real je nach Reifenmarke nicht unebdingt) gleich breit, wenn es also seitlich schleift (wie wohl bei den 225'ern von Ulli war, sonst wär's mit 215'ern nicht weg ...), ist es egal. Bei meinem Auto ist das z.B. so beim vollen Rechtseinschlag, sogar bei 215'ern - aber eben seitlich.
Wenn es oben schleift, beim Steigen mit eingeschlagener Lenkung auf einen Bordstein, wird es natürlich problematischer beim 215/70 gegenüber dem 215/65.
Gruß
Michael St*****
Beware the fisherman who is casting out his line into a dried up River bed.
Don't try to tell him 'cos he won't believe you.
Throw some bread to the Ducks instead, it's easier that way.
(Tony Banks from Genesis)
Michael St*****
Beware the fisherman who is casting out his line into a dried up River bed.
Don't try to tell him 'cos he won't believe you.
Throw some bread to the Ducks instead, it's easier that way.
(Tony Banks from Genesis)