01.09.2004, 23:26
So, heute die andere Pumpe eingebaut und festgestellt, daß kurz Druck aufgebaut wird, der aber sofort wieder abfällt. Das war gestern mit der alten Pumpe wohl genauso, konnte ich aber nicht feststellen, da ich alleine war.
Motor springt natürlich nicht an.
Ich schraube eine Kerze heraus und habe ein triefend nasses Teil in der Hand.
Darauf hin noch die anderen fünf leicht zugänglichen Kerzen rausgenommen, alle so nass, daß sie richtig getropft haben. Nach dem Trockenblasen wieder eingebaut, den Elektro - Stecker von der Benzinpumpe abgezogen, und der Motor springt sofort an und läuft auch ein paar Sekunden, bis der in der Leitung vorhandene Sprit verbraucht ist.
Stecker wieder auf die Pumpe, Druck wird aufgebaut aber nicht gehalten. Motor springt nicht an. Kerzen raus, alle pitsch naß.
Wieder ausgebaut und trockengeblasen, Stecker von der Pumpe ab, Motor springt an und läuft. Während des Laufens schnell den Stecker wieder auf die Pumpe, Motor läuft ca. 30 Sekunden und geht dann aus.
Wieder eine Kerze ausgebaut und was wohl? Pitschnaß!
Die weiteren Probierereien will ich nicht mehr beschreiben. Irgendwann fiel uns jedenfalls auf, daß in dem Moment wo der Benzindruck langsam abfällt und nicht schnell wie am Anfang, ein ratterndes Geräusch zu hören war. Mit einem Stethoskop war der Benzindruckregler als Verursacher schnell gefunden.
Es sieht so aus, als wenn dieser unter normalem Benzindruck einfach alles durchläßt, was ihm angeboten wird.
Spider..
Bis morgen
Motor springt natürlich nicht an.
Ich schraube eine Kerze heraus und habe ein triefend nasses Teil in der Hand.

Darauf hin noch die anderen fünf leicht zugänglichen Kerzen rausgenommen, alle so nass, daß sie richtig getropft haben. Nach dem Trockenblasen wieder eingebaut, den Elektro - Stecker von der Benzinpumpe abgezogen, und der Motor springt sofort an und läuft auch ein paar Sekunden, bis der in der Leitung vorhandene Sprit verbraucht ist.
Stecker wieder auf die Pumpe, Druck wird aufgebaut aber nicht gehalten. Motor springt nicht an. Kerzen raus, alle pitsch naß.
Wieder ausgebaut und trockengeblasen, Stecker von der Pumpe ab, Motor springt an und läuft. Während des Laufens schnell den Stecker wieder auf die Pumpe, Motor läuft ca. 30 Sekunden und geht dann aus.
Wieder eine Kerze ausgebaut und was wohl? Pitschnaß!
Die weiteren Probierereien will ich nicht mehr beschreiben. Irgendwann fiel uns jedenfalls auf, daß in dem Moment wo der Benzindruck langsam abfällt und nicht schnell wie am Anfang, ein ratterndes Geräusch zu hören war. Mit einem Stethoskop war der Benzindruckregler als Verursacher schnell gefunden.
Es sieht so aus, als wenn dieser unter normalem Benzindruck einfach alles durchläßt, was ihm angeboten wird.
Spider..

Bis morgen
Wer einen Engel sucht und dabei nur auf die Flügel schaut, könnte leicht eine Gans nach Hause bringen! 
www.hochglanzverdichten-giessen.de

www.hochglanzverdichten-giessen.de