13.06.2016, 09:17
Danke soweit für die Informationen.
Ich konnte beim ausgebauten Vergaser nachvollziehen, dass über die beiden Einstellschrauben die Luftzufuhr geregelt und somit das Gemisch im Leerlauf einzustellen ist. Ich habe einen zweiten Vergaser fast gleicher Bauart, an dem ich gleiches nachvollziehen kann. Bei ausgebauter unterer Platte sind die Drosselklappen absolut dicht, d.h. beim durchschauen gegen eine Lichtquelle ist keinerlei Spalt zu sehen und auch die Achsen sind dicht.
Im Leerlauf hatte ich auch schon einmal mit Bremsenspray die Dichtigkeit verifizieren können.
Die linke Drosselklappen-Anschlagsschraube ist locker und ohne Vakuumanschluss erreiche ich ca. 650 RPM (sowohl bei offenem als auch geschlossenem Vakuumanschluss am Vergaser)
Sobald ich den Vakuumschlauch anschließe, geht die Drehzahl um ca. 250 UpM hoch, was wahrscheinlich durch die Frühverstellung der Zündung geschieht. Auf dem richtigen ported Vakuumanschluss liegt immer ein Vakuum, zu verifizieren durch Fingerauflegen. Beim Zusammenbau habe ichauch darauf geachtet, dass die neuen Dichtungen richtig sitzen und nur eine Verbindung des Vakuumansvhlusses zu der kleinen Öffung kurz über der Drosselklappe besteht.
Bereits im Leerlauf habe ich dort schon Unterdruck.
Irgendwoher muss also Luftveindringen, denn ohne Luft kann auch bei Zündverstellungbdie Drehzahl nicht ansteigen.
Ich werde nunmehr als nächstes alle Schlauchanschlüsse des Vergasers schließen und hoffe dann, den Lufteintritt zu finden, der die Drehzahl hoch hält. Nach meinem Verständnis müsste der Motor absterben, wenn alle Anschlüsse als auch die Dosselklappen geschlossen sind.
Ich hoffe, bald den trickreichen Fehler zu finden.
Gruss Alfred
Ich konnte beim ausgebauten Vergaser nachvollziehen, dass über die beiden Einstellschrauben die Luftzufuhr geregelt und somit das Gemisch im Leerlauf einzustellen ist. Ich habe einen zweiten Vergaser fast gleicher Bauart, an dem ich gleiches nachvollziehen kann. Bei ausgebauter unterer Platte sind die Drosselklappen absolut dicht, d.h. beim durchschauen gegen eine Lichtquelle ist keinerlei Spalt zu sehen und auch die Achsen sind dicht.
Im Leerlauf hatte ich auch schon einmal mit Bremsenspray die Dichtigkeit verifizieren können.
Die linke Drosselklappen-Anschlagsschraube ist locker und ohne Vakuumanschluss erreiche ich ca. 650 RPM (sowohl bei offenem als auch geschlossenem Vakuumanschluss am Vergaser)
Sobald ich den Vakuumschlauch anschließe, geht die Drehzahl um ca. 250 UpM hoch, was wahrscheinlich durch die Frühverstellung der Zündung geschieht. Auf dem richtigen ported Vakuumanschluss liegt immer ein Vakuum, zu verifizieren durch Fingerauflegen. Beim Zusammenbau habe ichauch darauf geachtet, dass die neuen Dichtungen richtig sitzen und nur eine Verbindung des Vakuumansvhlusses zu der kleinen Öffung kurz über der Drosselklappe besteht.
Bereits im Leerlauf habe ich dort schon Unterdruck.
Irgendwoher muss also Luftveindringen, denn ohne Luft kann auch bei Zündverstellungbdie Drehzahl nicht ansteigen.
Ich werde nunmehr als nächstes alle Schlauchanschlüsse des Vergasers schließen und hoffe dann, den Lufteintritt zu finden, der die Drehzahl hoch hält. Nach meinem Verständnis müsste der Motor absterben, wenn alle Anschlüsse als auch die Dosselklappen geschlossen sind.
Ich hoffe, bald den trickreichen Fehler zu finden.
Gruss Alfred