16.07.2016, 02:51
... so ist es, Reservierung bedeutet im Amtsdeutsch soviel wie "wenn nix dazwischen oder wer dahergelaufen kommt, der halt auch nen schmales braucht". Es hat schon mehrere hier im Forum getroffen, teils wurden nicht mal die Schilder ersetzt.
Schau dir die aktuellen Eintragungen im Schein nochmal an: Ist nur für hinten ein kleines eingetragen, oder für vorne und hinten? In letzterem Fall setz Himmel und Hölle in Bewegung, dass du das Original oder zumindest eine Kopie der Ausnahmegenehmigung bekommst -- im Zweifel von der bisherigen Zulassungsstelle. Dann ist die Chance groß, dass du auch wieder zwei kleine zugeteilt bekommst. Steht nur eine Ausnahme für hinten drin, besorg dir den Wisch trotzdem -- klappt das nicht, bekommst du vom TÜV für hinten für ca. 100€ auch ein neues Gutachten für ne neue Ausnahmegenehmigung (weitere 100-150€) ausgestellt. Nur halt für vorne nicht.
Bei der Wahl der Kennzeichengröße empfehle ich das "verkleinerte zweizeilige" mit 255x130mm, das auch nach Nr. 4 der Anlage 4 zu Paragraph 10 Abs. 6 Nr. 3 der FZV (schadet sicher nicht, die Paragraphen zu kennen) dafür vorgesehen ist -- zumindest für hinten. Gibt es vorne kein License Plate Cover sind die Chancen recht gut, dass man hier dann auch ein verkleinertes zweizeiliges bekommt, weil ein normales zweizeiliges eine erhöhte Verletzungsgefahr für Fußgänger bedeutet (die Kante des Schulds steht unten über, darauf sollte man auch explizit hinweisen) und ein ein breites einzeiliges die Nebelscheinwerfer verdeckt, was unzuläsdig ist. Unterhalb der Nase lässt es sich übrigens auch nicht montieren, weil es dann vor dem Lufteinlass sitzt und der Kühler nicht mehr angeströmt wird -- was man bei passender Gelegenheit auch vorbringen sollte.
Mit einem zweizeiligen gibt es dann auch kein Platzproblem bei der Unterbringung von zwei Ziffen plus Zahlen plus Saisonzeitraum.
Ich wünsch dir viel Glück bei der Zulassung (hab genug Geld dabei, Minimum 250€, besser 400-500€ für alle Fälle) und Glückwunsch auch zum schnellen Kauf
Viele Grüße, Mirko
Edit meint noch: Du möchtest früh morgens bei der Zulassungsstelle erscheinen, und zwar zusammen mit deiner Vette, weil die wollen sie 100%tig selbst vermesen. Das ganze kann locker 6-8 Stunden dauern, so war es auch bei meiner...
Schau dir die aktuellen Eintragungen im Schein nochmal an: Ist nur für hinten ein kleines eingetragen, oder für vorne und hinten? In letzterem Fall setz Himmel und Hölle in Bewegung, dass du das Original oder zumindest eine Kopie der Ausnahmegenehmigung bekommst -- im Zweifel von der bisherigen Zulassungsstelle. Dann ist die Chance groß, dass du auch wieder zwei kleine zugeteilt bekommst. Steht nur eine Ausnahme für hinten drin, besorg dir den Wisch trotzdem -- klappt das nicht, bekommst du vom TÜV für hinten für ca. 100€ auch ein neues Gutachten für ne neue Ausnahmegenehmigung (weitere 100-150€) ausgestellt. Nur halt für vorne nicht.
Bei der Wahl der Kennzeichengröße empfehle ich das "verkleinerte zweizeilige" mit 255x130mm, das auch nach Nr. 4 der Anlage 4 zu Paragraph 10 Abs. 6 Nr. 3 der FZV (schadet sicher nicht, die Paragraphen zu kennen) dafür vorgesehen ist -- zumindest für hinten. Gibt es vorne kein License Plate Cover sind die Chancen recht gut, dass man hier dann auch ein verkleinertes zweizeiliges bekommt, weil ein normales zweizeiliges eine erhöhte Verletzungsgefahr für Fußgänger bedeutet (die Kante des Schulds steht unten über, darauf sollte man auch explizit hinweisen) und ein ein breites einzeiliges die Nebelscheinwerfer verdeckt, was unzuläsdig ist. Unterhalb der Nase lässt es sich übrigens auch nicht montieren, weil es dann vor dem Lufteinlass sitzt und der Kühler nicht mehr angeströmt wird -- was man bei passender Gelegenheit auch vorbringen sollte.
Mit einem zweizeiligen gibt es dann auch kein Platzproblem bei der Unterbringung von zwei Ziffen plus Zahlen plus Saisonzeitraum.
Ich wünsch dir viel Glück bei der Zulassung (hab genug Geld dabei, Minimum 250€, besser 400-500€ für alle Fälle) und Glückwunsch auch zum schnellen Kauf
Viele Grüße, Mirko
Edit meint noch: Du möchtest früh morgens bei der Zulassungsstelle erscheinen, und zwar zusammen mit deiner Vette, weil die wollen sie 100%tig selbst vermesen. Das ganze kann locker 6-8 Stunden dauern, so war es auch bei meiner...