18.07.2016, 23:17
Hallo Günther, Hallo Stefan,
zunächst herzlichen Dank für die Tipps. Nur das Herablassen bringt es nicht, leider. Und mit einem
Montiereisen wollte ich nur als allerletzte Möglichkeit arbeiten. Habe am gestrigen Abend ausgiebig im amerikanischen Schwesterforum gesucht und bin dort auf eine sehr gute Methode gestoßen: Die Feder muss gebogen werden, so sitzt sie auch in beiden Taschen. Stoßdämpfer war ausgebaut. Ich habe dann meinen Innen-Federspanner genommen und nur die kürzere von beiden Krallen an der Feder angesetzt. Dieses auf der Seite, an welcher sie gebogen werden sollte. Den Federspanner habe ich über das Loch für den Stoßdämpfer oben betrieben. Immer, wenn ich ein wenig mehr gespannt habe, habe ich den Lower-A-Arm mit dem Wagenheber nachgesetzt. Plötzlich macht es "TONG", und die Feder saß unten in der Tache, ales ohne Beschädigungen. Sicherheitskette hatte ich vorsorglich montiert.
Das Problem taucht -so wie ich lesen durfte - recht oft auf bei Federn, die sich noch nicht gesetzt haben. De Idee mit dem Federspanner, bei welchem nur eine Seite verwendet wird, fand ich für mein Problem einfach genial.
Herzlichen Dank noch einmal an Euch und beste Grüße
Peter
zunächst herzlichen Dank für die Tipps. Nur das Herablassen bringt es nicht, leider. Und mit einem
Montiereisen wollte ich nur als allerletzte Möglichkeit arbeiten. Habe am gestrigen Abend ausgiebig im amerikanischen Schwesterforum gesucht und bin dort auf eine sehr gute Methode gestoßen: Die Feder muss gebogen werden, so sitzt sie auch in beiden Taschen. Stoßdämpfer war ausgebaut. Ich habe dann meinen Innen-Federspanner genommen und nur die kürzere von beiden Krallen an der Feder angesetzt. Dieses auf der Seite, an welcher sie gebogen werden sollte. Den Federspanner habe ich über das Loch für den Stoßdämpfer oben betrieben. Immer, wenn ich ein wenig mehr gespannt habe, habe ich den Lower-A-Arm mit dem Wagenheber nachgesetzt. Plötzlich macht es "TONG", und die Feder saß unten in der Tache, ales ohne Beschädigungen. Sicherheitskette hatte ich vorsorglich montiert.
Das Problem taucht -so wie ich lesen durfte - recht oft auf bei Federn, die sich noch nicht gesetzt haben. De Idee mit dem Federspanner, bei welchem nur eine Seite verwendet wird, fand ich für mein Problem einfach genial.
Herzlichen Dank noch einmal an Euch und beste Grüße
Peter
Peter 01