02.09.2016, 14:05
Ich hatte erst einmal das Vergnügen, dass mir ein Auto abgefackelt ist - und da ist durch die Lüftung sofort der komplette Innenraum so verraucht, dass ich nur noch rausspringen wollte. Da es ein Mietwagen war, hätte ich mich nicht dadurch in Gefahr gebracht, einen Feuerlöscher rauszukramen.
Das andere Problem hatte ich mal mit einem W126 SEL, da hat es beim Start irgendwas gefetzt und dann ist der gesamte Motor abgefackelt - war natürlich Totalschaden. Die stümperhafte Aktion der Feuerwehr hat auch dazu beigetragen. Da saß ich selbst nicht im Auto aber durfte nachher begutachten, ob sich die Reparatur noch lohnt *kopfschüttel*
Früher hatten wir einen 1-2kg Pulverlöscher im Auto, den wir zum Glück nie gebraucht haben. Was dieser Löscher nach 10 Jahren ohne Wartung im Notfall gemacht hätte, keine Ahnung. Wovon ich aber Ahnung habe ist wie es aussieht wenn man mit einem Pulverlöscher gelöscht hat. Da müsste es schon ein Split Window Coupe sein, damit sich die Reinigungsarbeit lohnt.
Seitdem suche ich im Grunde nach einer Feuerlöschlösung, die über einen Schlauch ein rückstandsfreies Löschgas direkt in den Motorraum ballert, von mir aus zusätzlich noch mit einer zweiten Leitung zum Benzintank.
Die Feuerlöschfackeln sehen schon mal gut aus, da sie anscheinend auf Gasbasis sind und nicht den Motorraum verschlonzen. Wenn es die jetzt auch noch mit Schlauchanschluss gäbe, das wär es.
Dabei habe ich folgende Systeme gefunden: https://www.proteng.de/dokumentation/beschreibung oder https://www.blazecut.de/ - kennt die hier jemand?
Alternativ sowas hier https://www.amazon.de/Automatisches-Bran...281&sr=8-2 - ist immer noch billiger als ein Halon-Flugzeuglöscher.
Das andere Problem hatte ich mal mit einem W126 SEL, da hat es beim Start irgendwas gefetzt und dann ist der gesamte Motor abgefackelt - war natürlich Totalschaden. Die stümperhafte Aktion der Feuerwehr hat auch dazu beigetragen. Da saß ich selbst nicht im Auto aber durfte nachher begutachten, ob sich die Reparatur noch lohnt *kopfschüttel*
Früher hatten wir einen 1-2kg Pulverlöscher im Auto, den wir zum Glück nie gebraucht haben. Was dieser Löscher nach 10 Jahren ohne Wartung im Notfall gemacht hätte, keine Ahnung. Wovon ich aber Ahnung habe ist wie es aussieht wenn man mit einem Pulverlöscher gelöscht hat. Da müsste es schon ein Split Window Coupe sein, damit sich die Reinigungsarbeit lohnt.
Seitdem suche ich im Grunde nach einer Feuerlöschlösung, die über einen Schlauch ein rückstandsfreies Löschgas direkt in den Motorraum ballert, von mir aus zusätzlich noch mit einer zweiten Leitung zum Benzintank.
Die Feuerlöschfackeln sehen schon mal gut aus, da sie anscheinend auf Gasbasis sind und nicht den Motorraum verschlonzen. Wenn es die jetzt auch noch mit Schlauchanschluss gäbe, das wär es.
Dabei habe ich folgende Systeme gefunden: https://www.proteng.de/dokumentation/beschreibung oder https://www.blazecut.de/ - kennt die hier jemand?
Alternativ sowas hier https://www.amazon.de/Automatisches-Bran...281&sr=8-2 - ist immer noch billiger als ein Halon-Flugzeuglöscher.
Stefan