15.12.2016, 16:35
Das Getriebe der C5 war bereits bei Einführung der C5 in der Form über 1/2 Jahrzehnt alt und in leicht abgewandelter Form 1,5 Jahrzehnte! Das Getriebe hat Stand 1982! Und das merkt man.
- Unmögliche Spreizung der Gänge, die jeden Fahrspaß im Keim ersticken. Man kann kaum einen Gang mal ausdrehen. Fährt man auf der Landstraße, ist man eigentlich nur im zweiten Gang unterwegs - das hat schon Charakter der E-Mobilität. Muss einem gefallen. Ich jedenfalls mag das Gefühl, wenn der ein oder andere Gang mal ausgedreht wird. Ab 220 ist sie zudem erst mal 40km/h eine Schlaftablette, weil sie dann in den 4. Gang schaltet und da ein Leistungsloch herrscht.
- Geschaltet wird nur unter Last (oder ganz niedrigen Drehzahlen). Beim anbremsen wird also nicht heruntergeschaltet. Schon gar nicht mit Zwischengas beim Runterschalten usw.
- Adaptivität geht dem Getriebe außerdem ab. Das Getriebe kann sich der Fahrweise nicht anpassen ist man besonders zackig unterwegs schaltet das Ding immer noch, als wenn man im Oma-Modus sei.
[/list=1]
Zusammenfassend ist das Getriebe eines Sportwagens absolut unwürdig. Ich bin ein absoluter Fan automatisierter Getriebe, aber die 4L60E (mechanischer Stand 1982, elektronischer Stand 1992) ist schlicht mit modernen Applikationen nicht zu vergleichen.