30.03.2017, 14:00
Habe gerade mal durchgezählt, 6 Leute in diesem Thread fahren mit meinen Chips und 4 davon mit meinen Düsen 
Der Benzindruck hält sich aber normal über ein paar Tage. Anfangs fällt er natürlich stark ab, wobei stark relativ ist. Die 40 psi hält meine fast 30 Minuten, dann geht es über Stunden auf 10 psi und fällt dann nur noch langsam weiter, nach 2-3 Tagen kommt da noch immer ein Tropfen raus.
Wenn Deine keinen Pulsator hat, dann muss da dennoch ein Verbindungsstück in Form eines Schlauches sein. Der kann porös sein, einen Riss haben oder die Schellen halten nicht dem Druck stand. Wenn die Verbindung OK ist, hält womöglich die Pump den Druck nicht aufrecht. Druckmessung während der Motor läuft wäre natürlich optimal. Ich habe dafür Druckuhren und auch eine Testpumpe, die ich den Leuten zur Verfügung stelle. So auch kürzlich eben in Aachen, wo die gerissene Membran im Pulsator festgestellt wurde, nachdem der Einbau der Testpumpe keine Verbesserung ergab.
Anzunehmen, dass der Druckregler eine Undichtigkeit hat, ist im wahrsten Sinn mit dem Feuer spielen.
3 bar Benzindruck würden auf eine lose gesteckte Vakuumleitung treffen. Kann sich jeder selber ausmalen, was da wohl passiert. Hin und wieder mal die Leitung abziehen und riechen, kann nicht schaden.
Kurzer Vorlauf der Pumpe beim Start ist natürlich ratsam, damit der Druck an den Düsen so hoch wie möglich ist. Erst so kommt eine optimale Zerstäubung zustande.
Beim sofortigen durchdrehen des Schlüssels kann aber auch der Fehlercode 32 entstehen, so wie es bei Wolle war.

Der Benzindruck hält sich aber normal über ein paar Tage. Anfangs fällt er natürlich stark ab, wobei stark relativ ist. Die 40 psi hält meine fast 30 Minuten, dann geht es über Stunden auf 10 psi und fällt dann nur noch langsam weiter, nach 2-3 Tagen kommt da noch immer ein Tropfen raus.
Wenn Deine keinen Pulsator hat, dann muss da dennoch ein Verbindungsstück in Form eines Schlauches sein. Der kann porös sein, einen Riss haben oder die Schellen halten nicht dem Druck stand. Wenn die Verbindung OK ist, hält womöglich die Pump den Druck nicht aufrecht. Druckmessung während der Motor läuft wäre natürlich optimal. Ich habe dafür Druckuhren und auch eine Testpumpe, die ich den Leuten zur Verfügung stelle. So auch kürzlich eben in Aachen, wo die gerissene Membran im Pulsator festgestellt wurde, nachdem der Einbau der Testpumpe keine Verbesserung ergab.
Anzunehmen, dass der Druckregler eine Undichtigkeit hat, ist im wahrsten Sinn mit dem Feuer spielen.
3 bar Benzindruck würden auf eine lose gesteckte Vakuumleitung treffen. Kann sich jeder selber ausmalen, was da wohl passiert. Hin und wieder mal die Leitung abziehen und riechen, kann nicht schaden.
Kurzer Vorlauf der Pumpe beim Start ist natürlich ratsam, damit der Druck an den Düsen so hoch wie möglich ist. Erst so kommt eine optimale Zerstäubung zustande.
Beim sofortigen durchdrehen des Schlüssels kann aber auch der Fehlercode 32 entstehen, so wie es bei Wolle war.
Keine privaten Nachrichten! Ohne Angaben im Profil keine Antworten.
Wer Hilfe braucht, kann sich ans Forum wenden und wenn ich denke, die Person verdient Hilfe, dann beteilige ich mich, ansonsten brauche ich Zeit für meine eigenen Sachen.
Wer Hilfe braucht, kann sich ans Forum wenden und wenn ich denke, die Person verdient Hilfe, dann beteilige ich mich, ansonsten brauche ich Zeit für meine eigenen Sachen.