27.07.2017, 12:16
@Jürgen
Danke
@Markus
Richtig!
warum das so ist hatte ich damals mal geschrieben.
Danke

@Markus
Richtig!
warum das so ist hatte ich damals mal geschrieben.
Zitat:Erklärung:
Die verwendete Leiterplatte im FOB ist sehr sehr dünn und entsprechend flexibel.
Zudem werden keine richtigen Taster verwendet, sondern so eine Art Gummitastatur.
Diese Gummitaster kennen wir auch von der TV Fernbedienung.....
Da der FOB ja überall mit rumgeschleppt wird, kann im Laufe der Jahre Schmutz und Feuchtigkeit eindringen. Die Gummipöppel schließen beim Betätigen
2 Stromkreise miteinander kurz was eine Auslösung des entsprechenden Funksignales zur Folge hat.
Ist nun der Kontakt im Laufe der Jahre schlechter geworden drückt man automatisch fester auf den Knopf und verbiegt dabei die dünne Leiterplatte!
Da Lötzinn auch einer Alterung unterliegt kann es hier zu Brüchen im Zinn kommen!
Der FOB wird unzuverlässig bis er ganz ausfällt.
Was bleibt zu tun?
Reinigen und Nachlöten
Grüße
Thomas
Thomas