12.09.2017, 14:07
(17.03.2017, 10:14)cathul schrieb: Problem ist, das alle verfügbaren Reifen in 285/40R17 Auslaufmodelle und nicht mehr auf den Herstellerseiten gelistet sind. Das betrifft sowohl die Pirelli, als auch die Bridgestone. D.h. sollte man sich in einem oder zwei Jahren einen Platten fahren der nicht repariert werden kann, hat man u.U. die Notwendigkeit die nächst kleinere Größe aufziehen zu lassen.
Ich bin nämlich momentan in derselben Situation und überlege jetzt, was ich machen soll.
In den USA gibt es von Conti aus aktueller Produktion den Conti ExtremeContact Sport, der sogar die in der EU notwendigen Reifenkennungen aufweist.
Hallo,
das Thema möchte ich nochmal aufgreifen, da ich ebenfalls auf der Suche nach neuen Reifen (255/45 ZR17 und 285/40 ZR17) für meine 94er C4 bin.
Ich habe gestern Continental angemailt und heute hierzu nochmal telefoniert und mir wurde mitgeteilt, dass die ExtremeContact Sport weder eine EU-/D-Zulassung besitzen, noch die erforderliche E-Kennzeichnung nach R 117 haben.
Wie hier schon geschrieben wurde, listen weder Bridgestone noch Pirelli aktuell die obigen Reifengrößen. Im WWW werden vereinzelt Bridgestone Expedia (die habe ich noch drauf von 2010) aus 2014 angeboten. Die Pirellis findet man mittlerweile zu Preisen um die 300 Euro. Da weiß ich aber auch nicht, aus welchem Produktionsjahr die sind (2016 ?). Das wäre aber nach meinem Kenntnisstand im Grunde die einzige Möglichkeit.
Irgendwo habe ich hier in einem anderen Thread gelesen, dass dies Mischung vorne 255er und hinten 275er nicht zulässig ist ...
Hat hier noch jemand eine Idee, wie man die 8,5 und 9,5" Felgen bestücken kann. Ich will jetzt auch keine neuen Felgen in 9,5" für vorne anbringen ...
Viele Grüße
Wolfgang