11.11.2017, 12:47
Hallo
Das ist wohl alles richtig, aber man hat wohl dann alle 2 Jahre beim TÜV Besuch eine gewisse Anspannung .
Die 4 Kolben Wilwood ist aussserdem, ausser dem Gewicht , da aus Alu, kaum besser als die Originalanlage der Vette.
Gleiche Kolbenzahl, gleiche Durchmesser usw. Da sehe ich nicht ein, warum man mit dem TÜV pokern sollte für.
Wenn mans mit dem TÜV geklärt hat und es eintragungsfähig ist bzw einem das H Kennzeichen egal ist, warum nicht .
mfG. Günther
Das ist wohl alles richtig, aber man hat wohl dann alle 2 Jahre beim TÜV Besuch eine gewisse Anspannung .
Die 4 Kolben Wilwood ist aussserdem, ausser dem Gewicht , da aus Alu, kaum besser als die Originalanlage der Vette.
Gleiche Kolbenzahl, gleiche Durchmesser usw. Da sehe ich nicht ein, warum man mit dem TÜV pokern sollte für.
Wenn mans mit dem TÜV geklärt hat und es eintragungsfähig ist bzw einem das H Kennzeichen egal ist, warum nicht .
mfG. Günther
early 1968 L71 tri-power big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement .
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement .
![besoffen besoffen](https://www.corvetteforum.de/images/smilies/icon_drunk.gif)