11.11.2017, 14:42
Also..., um nochmal auf den Ursprung zurückzukommen....
Du musst erstmal feststellen, ob die Sättel bereits in Edelstahl gebüchst sind. Das wäre aus meiner Sicht der erste Schritt. Wenn das der Fall ist, würde ich einfach das VB&P Kit mit den O-Ring Kolben bestellen...kostet was so um 250 Euro für alle 4 Ecken, glaub ich. Das sind dann auch die Schrauben für die Sattelhälften und die Dichtungen dazwischen dabei.
Wenn die Sättel nicht gebüchst sind, stellt sich die Frage Originalersatz (Gebüchst!) oder eben die Wilwood-Variante. Mir reicht die Original-Variante...ich muss damit keine Rennen gewinnen....und innenbelüftete Scheiben mit 4 Kolben Sätteln funktionieren beiu rund 1300kg Gewicht auch heute noch gut.
Wichtig wäre jetzt, ob Du bereits einen Dual-Master als HBZ drin hast....denn das würde ich in jedem Fall machen.
Abschließend bleibt die Frage DOT5 oder nicht. Ich bin damit seit Jahren glücklich und habe auch keine Probleme mit Gumis, die angeblich angegriffen werden.
Du musst erstmal feststellen, ob die Sättel bereits in Edelstahl gebüchst sind. Das wäre aus meiner Sicht der erste Schritt. Wenn das der Fall ist, würde ich einfach das VB&P Kit mit den O-Ring Kolben bestellen...kostet was so um 250 Euro für alle 4 Ecken, glaub ich. Das sind dann auch die Schrauben für die Sattelhälften und die Dichtungen dazwischen dabei.
Wenn die Sättel nicht gebüchst sind, stellt sich die Frage Originalersatz (Gebüchst!) oder eben die Wilwood-Variante. Mir reicht die Original-Variante...ich muss damit keine Rennen gewinnen....und innenbelüftete Scheiben mit 4 Kolben Sätteln funktionieren beiu rund 1300kg Gewicht auch heute noch gut.
Wichtig wäre jetzt, ob Du bereits einen Dual-Master als HBZ drin hast....denn das würde ich in jedem Fall machen.
Abschließend bleibt die Frage DOT5 oder nicht. Ich bin damit seit Jahren glücklich und habe auch keine Probleme mit Gumis, die angeblich angegriffen werden.