10.02.2018, 21:54
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.02.2018, 21:59 von keineAhnung.)
Hallo,
in meinem Club gibt seit kurzem eine vollkommen zerlegte 1963 C2.
Ich habe in Beifahrerhöhe 2 Blechschilder gefunden, einmal die VIN und einmal den Trim Tag
Rahmen gibt es nicht mehr und an den Türen (A Säule) ist auch nichs weiter zu finden
1963 C2 Cario kann ich erkennen.
Leider sind viele Teile nicht mehr vorhanden.
Im Grunde genommen ist da nur noch ein Kunststoffkleid übrig.
Keine Inneneinrichtung Tacho oder co mehr vorhanden, auch kein Rahmen mehr.
Ich frage mal, wie aufwändig ( teuer) es ist , einige Teile wieder ran zu schaffen.
Gesonders fällt mir das fehlen von :
-Kompletten Scheinwerfern ( sehr selten )
-Komlettes Amatrurenbrett
- Komplette Radikonsole
- komplettes Instumentenbrett
- Kompletter Rahmen
- Schaltkulisse
- Lenkrad
-Motorhaube ( Gab es nur in Jahr 63 mit den Inlays )
-Kompelttes Cabriocverdeck ( leider auch der Rahmen)
usw
Der Rahmen ist auch nicht mehr da, mir wurde aber gesagt, mann könne einen C3 Rahman nehmen.
( Nach meinem Kenntnissen sind die Halter für die Karosserie anders, man müsste also am Rahmen was abflexen und Teile anschweißen)
Ist aber nicht so wichtig, ein Rolling Chassies z.B für 15K drin bei Mobile .
Was muss man anlegen , um die Teil irgenwo zu beschaffen, auch im schlechten Zustand, damit man überhaupt
mal was zusammen bauen kann?
Welche Teile sind " Goldstaub", was gibt es gar nicht mehr?
Von den Preisen hängt es ab, ob wir das noch mal aufbauen sollte, oder es besser den Rest in die E Bay Mülltonnte gibt.
Zumal das Kunstoffkleid auch von viel Zuwendeung benötigt.
Irgendwann rechnet sich ein Aufbau einfach nicht mehr.
Eure Meinung? Eure Tipps?
Ich kenne mich bei der C3 und C5 aus, die C2 ist mir noch unbekannt.
Grüße Frank
PS :
Kann mal jemand ein Trin Tag einstellen samt Erörterung, was man wo findet?
Farbe Innen Außen usw .
Und bei der C2 geht anhand der VIN vor , was für ein Getriebe drin war?
Es gab ja 4 Gang oder Powerglide. Beim Motor ist es einfacher, SB, es gab nur einen.(
in meinem Club gibt seit kurzem eine vollkommen zerlegte 1963 C2.
Ich habe in Beifahrerhöhe 2 Blechschilder gefunden, einmal die VIN und einmal den Trim Tag
Rahmen gibt es nicht mehr und an den Türen (A Säule) ist auch nichs weiter zu finden
1963 C2 Cario kann ich erkennen.
Leider sind viele Teile nicht mehr vorhanden.
Im Grunde genommen ist da nur noch ein Kunststoffkleid übrig.
Keine Inneneinrichtung Tacho oder co mehr vorhanden, auch kein Rahmen mehr.
Ich frage mal, wie aufwändig ( teuer) es ist , einige Teile wieder ran zu schaffen.
Gesonders fällt mir das fehlen von :
-Kompletten Scheinwerfern ( sehr selten )
-Komlettes Amatrurenbrett
- Komplette Radikonsole
- komplettes Instumentenbrett
- Kompletter Rahmen
- Schaltkulisse
- Lenkrad
-Motorhaube ( Gab es nur in Jahr 63 mit den Inlays )
-Kompelttes Cabriocverdeck ( leider auch der Rahmen)
usw
Der Rahmen ist auch nicht mehr da, mir wurde aber gesagt, mann könne einen C3 Rahman nehmen.
( Nach meinem Kenntnissen sind die Halter für die Karosserie anders, man müsste also am Rahmen was abflexen und Teile anschweißen)
Ist aber nicht so wichtig, ein Rolling Chassies z.B für 15K drin bei Mobile .
Was muss man anlegen , um die Teil irgenwo zu beschaffen, auch im schlechten Zustand, damit man überhaupt
mal was zusammen bauen kann?
Welche Teile sind " Goldstaub", was gibt es gar nicht mehr?
Von den Preisen hängt es ab, ob wir das noch mal aufbauen sollte, oder es besser den Rest in die E Bay Mülltonnte gibt.
Zumal das Kunstoffkleid auch von viel Zuwendeung benötigt.
Irgendwann rechnet sich ein Aufbau einfach nicht mehr.
Eure Meinung? Eure Tipps?
Ich kenne mich bei der C3 und C5 aus, die C2 ist mir noch unbekannt.
Grüße Frank
PS :
Kann mal jemand ein Trin Tag einstellen samt Erörterung, was man wo findet?
Farbe Innen Außen usw .
Und bei der C2 geht anhand der VIN vor , was für ein Getriebe drin war?
Es gab ja 4 Gang oder Powerglide. Beim Motor ist es einfacher, SB, es gab nur einen.(