21.03.2018, 11:59
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.03.2018, 15:05 von TIKT-Performance.)
Guten Morgen,
da meine Einschätzungen in der Vergangenheit bei dem ein oder anderen immer mal wieder zu schweren Lebenskrisen geführt haben, würde ich darum bitten, dass das hier geschriebene lediglich als "meine persönliche Einschätzung" ohne Anspruch auf Absolutismus zu sehen!
Es kann also durchaus sein, das es alle anderen als ganz anders empfinden und ich komplett daneben liege?!
Wenn sich dein Fahrprofil auf die Straßenfahrerei reduziert, dann ist mit beiden Varianten alles gut und dann wird der Unterschied so gut wie nicht spürbar sein. Von der reinen Bremsleistung wird (bei identischen Bedingungen) auch kein deutlich Messbarer Unterschied vorhanden sein.
Ich würde auch keine Zahl in Metern benennen können wenn man 1-2mal aus 100 auf Null oder aus 300 runter auf 100 bremsen muss!
Will man die Bremse darüber hinaus härter ran nehmen will, wird´s m.M. nach kompliziert!
Kompliziert in der Form, das die Stahl Bremse deutlich früher Schwächen zeigt. Das fängt erst mit Geräuschen an, geht dann weiter über Vibrationen und endet (ich kenne relativ viel Beispiele) dann in unrunden Scheiben, die oft auf Garantie getauscht wurden.
Das passiert mit der CCB nicht, die kann oben beschriebenes auf der Straße deutlich besser, was (ab dem Punkt) auch deine ursprüngliche Frage beantwortet, denn mit den Vibrationen und Geräuschen (die entstehen ja durch Überlastung) lässt auch die reelle Bremsleistung nach!
Das ist meine Einschätzung für den durchschnittlichen Hausgebrauch bezogen auf Landstraßen und Autobahnfahrten wenn "ICH" fahre!
Zu einer zügigen Pass Bergabfahrt oder einem ernstgemeinten Track Einsatz, passt meine Aussage nicht!
Ich hoffe das du damit etwas anfangen kannst?
da meine Einschätzungen in der Vergangenheit bei dem ein oder anderen immer mal wieder zu schweren Lebenskrisen geführt haben, würde ich darum bitten, dass das hier geschriebene lediglich als "meine persönliche Einschätzung" ohne Anspruch auf Absolutismus zu sehen!
Es kann also durchaus sein, das es alle anderen als ganz anders empfinden und ich komplett daneben liege?!
Wenn sich dein Fahrprofil auf die Straßenfahrerei reduziert, dann ist mit beiden Varianten alles gut und dann wird der Unterschied so gut wie nicht spürbar sein. Von der reinen Bremsleistung wird (bei identischen Bedingungen) auch kein deutlich Messbarer Unterschied vorhanden sein.
Ich würde auch keine Zahl in Metern benennen können wenn man 1-2mal aus 100 auf Null oder aus 300 runter auf 100 bremsen muss!
Will man die Bremse darüber hinaus härter ran nehmen will, wird´s m.M. nach kompliziert!
Kompliziert in der Form, das die Stahl Bremse deutlich früher Schwächen zeigt. Das fängt erst mit Geräuschen an, geht dann weiter über Vibrationen und endet (ich kenne relativ viel Beispiele) dann in unrunden Scheiben, die oft auf Garantie getauscht wurden.
Das passiert mit der CCB nicht, die kann oben beschriebenes auf der Straße deutlich besser, was (ab dem Punkt) auch deine ursprüngliche Frage beantwortet, denn mit den Vibrationen und Geräuschen (die entstehen ja durch Überlastung) lässt auch die reelle Bremsleistung nach!
Das ist meine Einschätzung für den durchschnittlichen Hausgebrauch bezogen auf Landstraßen und Autobahnfahrten wenn "ICH" fahre!
Zu einer zügigen Pass Bergabfahrt oder einem ernstgemeinten Track Einsatz, passt meine Aussage nicht!
Ich hoffe das du damit etwas anfangen kannst?