21.03.2018, 15:54
Wer - ich?
Ich weiß jetzt ehrlich gesagt nicht genau, was eigentlich das Problem ist. Die meisten Autohäuser haben 2 oder 3 verschiedene Öle da. Wenn man Glück hat, ist ein gutes Öl dabei. Wenn man Pech hat, fährt man den Motor mit einem schlechten Öl auf Verschleiß. Was jetzt daran verwerflich sein soll, eigenes Öl mitzubringen, ist mir unklar. Ich bezahle den Wechsel und meinetwegen können die 10 Euro, die beim Verkauf des AH-eigenen Öls abgefallen wären auch noch mit in den Servicepreis eingerechnet werden.
Anderes Beispiel... wir haben einen Iveco Transporter. Der ist werksseitig auf unglaubliche 50.000km Ölwechselintervalle "ausgelegt". Ich denke nicht, dass die Werkstatt ein Problem damit hätte, wenn ich alle 20.000km auf dem Hof stehe und neues Öl will. Genaugenommen haben sie damit kein Problem, sie verdienen ja zusätzlich Geld damit. Der Transporter wird finanziert und soll nach Abzahlung nochmal gut 3 Jahre weiter laufen. Somit liegt es in meiner Verantwortung, das zu ermöglichen.
Ich habe diverse schlechte Erfahrungen mit billigem Öl aus dem Autohaus / Zweiradhaus und den Long-Live Intervallen. Also gibts bei allem, was Eigentum ist einfach kürzere Intervalle und / oder besseres Öl. Das ist mir allemal lieber, als mit Motorschaden auf der Autobahn liegen zu bleiben.
Viele Grüße - Jörg
Ich weiß jetzt ehrlich gesagt nicht genau, was eigentlich das Problem ist. Die meisten Autohäuser haben 2 oder 3 verschiedene Öle da. Wenn man Glück hat, ist ein gutes Öl dabei. Wenn man Pech hat, fährt man den Motor mit einem schlechten Öl auf Verschleiß. Was jetzt daran verwerflich sein soll, eigenes Öl mitzubringen, ist mir unklar. Ich bezahle den Wechsel und meinetwegen können die 10 Euro, die beim Verkauf des AH-eigenen Öls abgefallen wären auch noch mit in den Servicepreis eingerechnet werden.
Anderes Beispiel... wir haben einen Iveco Transporter. Der ist werksseitig auf unglaubliche 50.000km Ölwechselintervalle "ausgelegt". Ich denke nicht, dass die Werkstatt ein Problem damit hätte, wenn ich alle 20.000km auf dem Hof stehe und neues Öl will. Genaugenommen haben sie damit kein Problem, sie verdienen ja zusätzlich Geld damit. Der Transporter wird finanziert und soll nach Abzahlung nochmal gut 3 Jahre weiter laufen. Somit liegt es in meiner Verantwortung, das zu ermöglichen.
Ich habe diverse schlechte Erfahrungen mit billigem Öl aus dem Autohaus / Zweiradhaus und den Long-Live Intervallen. Also gibts bei allem, was Eigentum ist einfach kürzere Intervalle und / oder besseres Öl. Das ist mir allemal lieber, als mit Motorschaden auf der Autobahn liegen zu bleiben.
Viele Grüße - Jörg