21.03.2018, 18:08
Ich hatte die Keramikbremse 4 Jahre und über 100.000 km lang im R8 (angeblich ist das ja überall der gleiche Hersteller).
Vorteil war, dass die Felgen deutlich sauberer blieben und ich bei 150.000 km noch die ersten Beläge und selbstverständlich die ersten Scheiben drauf hatte. Beläge waren noch zu ca. 2/3 da, an den Scheiben war kaum Verschleiß spürbar. Das hält alles „ewig“.
Nachteile: angeblich muss man Kiesbetten vermeiden. Von Zeit zu Zeit (aber nicht immer) quietscht die Bremse wie früher eine Straßenbahn in der Kurve. Bei Nässe gibt es von Zeit zu Zeit die von Thomas beschriebene verzögerte Bremsung und seltener das völlige Nahtoderlebnis, wenn die Bremse gar nicht anspricht.
Die Bremsleistung außerhalb der Rennstrecke wird meiner Meinung nach eher von den Reifen limitiert. Bei meinem Einsatz überhitzt eine Stahlbremse nicht, so dass Keramik keinen Vorteil bringt.
Ich hab sie für meine Z06 nicht bestellt.
Gruß
Stefan
Vorteil war, dass die Felgen deutlich sauberer blieben und ich bei 150.000 km noch die ersten Beläge und selbstverständlich die ersten Scheiben drauf hatte. Beläge waren noch zu ca. 2/3 da, an den Scheiben war kaum Verschleiß spürbar. Das hält alles „ewig“.
Nachteile: angeblich muss man Kiesbetten vermeiden. Von Zeit zu Zeit (aber nicht immer) quietscht die Bremse wie früher eine Straßenbahn in der Kurve. Bei Nässe gibt es von Zeit zu Zeit die von Thomas beschriebene verzögerte Bremsung und seltener das völlige Nahtoderlebnis, wenn die Bremse gar nicht anspricht.
Die Bremsleistung außerhalb der Rennstrecke wird meiner Meinung nach eher von den Reifen limitiert. Bei meinem Einsatz überhitzt eine Stahlbremse nicht, so dass Keramik keinen Vorteil bringt.
Ich hab sie für meine Z06 nicht bestellt.
Gruß
Stefan