Vielen Dank für die hilfreichen Antworten.
Ja ein Vertrags-"Shuffle" wäre sicherlich machbar.
Möglicherweise ginge es sogar einfacher:
Mit neuem Fahrzeug den alten Vertrag übernehmen, altes Fahrzeug mit einem neuem Vertrag zulassen und dann nach einer gewissen Zeit stilllegen. Da sollte man sich nichmal in einer Grauzone befinden.
Bedeutet halt Aufwand und ist dank der Gebühren etc. sicherlich auch nicht ganz billig.
Da der Wert des stillzulegenden Fahrzeuges nicht sehr hoch ist (Youngtimer, MJ 97, für mich nur von ideellem Wert, Marktwert vermutlich keine 5000,-€), dürfte mich eine extra dafür abgeschlossene Ruheversicherung vermutlich auch nicht teuerer kommen, sofern eine Versicherungsgesellschaft sowas überhaupt anbietet.
Es stellt sich generell die Frage, ob sich eine extra Ruheversicherung in dem Fall überhaupt lohnt, die beitragsfreie Variante aus dem alten Vertrag wäre halt die günstigste Lösung gewesen.
Alternativ wäre vielleicht auch ein Saisonkennzeichen mit der kürzest möglichen Laufzeit denkbar. Da ist das Fahrzeug trotzdem das ganze Jahr versichert, Steuern fallen aber nur für den Betriebszeitraum an und die Prämie ist je nach Vertrag auch nur anteillig.
@JR, darf man fragen, bei welcher Versicherungsgesellschaft du die extra Ruheversicherung für deine Fahrzeuge abgeschlossen hast? Ich habe derartiges bisher leider nicht finden können. Danke.
Viele Grüße,
Jörg
edit: habe gerade herausgefunden, dass das Schlagwort, was ich suche "Garagenversicherung" lautet.
Ja ein Vertrags-"Shuffle" wäre sicherlich machbar.
Möglicherweise ginge es sogar einfacher:
Mit neuem Fahrzeug den alten Vertrag übernehmen, altes Fahrzeug mit einem neuem Vertrag zulassen und dann nach einer gewissen Zeit stilllegen. Da sollte man sich nichmal in einer Grauzone befinden.
Bedeutet halt Aufwand und ist dank der Gebühren etc. sicherlich auch nicht ganz billig.
Da der Wert des stillzulegenden Fahrzeuges nicht sehr hoch ist (Youngtimer, MJ 97, für mich nur von ideellem Wert, Marktwert vermutlich keine 5000,-€), dürfte mich eine extra dafür abgeschlossene Ruheversicherung vermutlich auch nicht teuerer kommen, sofern eine Versicherungsgesellschaft sowas überhaupt anbietet.
Es stellt sich generell die Frage, ob sich eine extra Ruheversicherung in dem Fall überhaupt lohnt, die beitragsfreie Variante aus dem alten Vertrag wäre halt die günstigste Lösung gewesen.
Alternativ wäre vielleicht auch ein Saisonkennzeichen mit der kürzest möglichen Laufzeit denkbar. Da ist das Fahrzeug trotzdem das ganze Jahr versichert, Steuern fallen aber nur für den Betriebszeitraum an und die Prämie ist je nach Vertrag auch nur anteillig.
@JR, darf man fragen, bei welcher Versicherungsgesellschaft du die extra Ruheversicherung für deine Fahrzeuge abgeschlossen hast? Ich habe derartiges bisher leider nicht finden können. Danke.
Viele Grüße,
Jörg
edit: habe gerade herausgefunden, dass das Schlagwort, was ich suche "Garagenversicherung" lautet.