19.04.2018, 13:49
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.04.2018, 14:24 von Speedhunter.)
Also Jungs, die C7 Z06 ist mein Alltagssportwagen, mit meinen zwei– oder dreimal so teuren Sportwagen
fahre ich weder ins Parkhaus noch nach Berlin, mit der Corvette mach ich alles.
Ob nun 670 Euro effektive Leasingbelastung viel oder wenig Geld ist, muss jeder selbst entscheiden, ich finde das
halt günstig und die Versicherung ist natürlich um ein Vielfaches günstiger als bei 488 oder 720 S.
In der Tat ist es aber auch so, dass es im PFF Porsche Forum einen endlosen C7 Z06 gab , an dem ich auch maßgeblich beteiligt war,
die Bilder vom 2017 er Kompressordeckel kamen dann von mir und waren schon im Porsche Forum bevor die Corvette Foren
das mitbekamen, Tomislav war auch noch dabei im PFF Thread und so weiter...
Die endlose Diskussion um die thermische Stabilität im PFF war dann auch ein Grund, mal das Auto zu leasen und selbst zu testen,
sollte dann auch kein Grund sein für eine Sozialneiddebatte...
Aber wir leben halt in Deutschland.... Wenn jemand 3 Eigentumswohnung kauft, ist das vernünftig, bei 3 Sportwagen dann
pure Geldverschwendung, Umweltdreckschleuder ist man dann auch...natürlich...
Um auf das eigentliche Threadthema wieder zurückzukommen: Zusammengefasst: Bei Vmax Messung Notprogramm mit
reduzierter Motorleistung, dann dito auf 4 km Bergstrecke bei 23 Grad, dann Nummerschild unterhalb des Grills montiert,
dann ok, allerdings waren Außentemperaturen bis dato unterhalb 23 Grad .
Da schau ich dann mal bei höheren Temperaturen, ohne gleich in Panik zu verfallen.
Und berichte dann wieder.
Gruß Horst
fahre ich weder ins Parkhaus noch nach Berlin, mit der Corvette mach ich alles.
Ob nun 670 Euro effektive Leasingbelastung viel oder wenig Geld ist, muss jeder selbst entscheiden, ich finde das
halt günstig und die Versicherung ist natürlich um ein Vielfaches günstiger als bei 488 oder 720 S.
In der Tat ist es aber auch so, dass es im PFF Porsche Forum einen endlosen C7 Z06 gab , an dem ich auch maßgeblich beteiligt war,
die Bilder vom 2017 er Kompressordeckel kamen dann von mir und waren schon im Porsche Forum bevor die Corvette Foren
das mitbekamen, Tomislav war auch noch dabei im PFF Thread und so weiter...
Die endlose Diskussion um die thermische Stabilität im PFF war dann auch ein Grund, mal das Auto zu leasen und selbst zu testen,
sollte dann auch kein Grund sein für eine Sozialneiddebatte...
Aber wir leben halt in Deutschland.... Wenn jemand 3 Eigentumswohnung kauft, ist das vernünftig, bei 3 Sportwagen dann
pure Geldverschwendung, Umweltdreckschleuder ist man dann auch...natürlich...
Um auf das eigentliche Threadthema wieder zurückzukommen: Zusammengefasst: Bei Vmax Messung Notprogramm mit
reduzierter Motorleistung, dann dito auf 4 km Bergstrecke bei 23 Grad, dann Nummerschild unterhalb des Grills montiert,
dann ok, allerdings waren Außentemperaturen bis dato unterhalb 23 Grad .
Da schau ich dann mal bei höheren Temperaturen, ohne gleich in Panik zu verfallen.
Und berichte dann wieder.
Gruß Horst