26.04.2018, 11:58
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.04.2018, 12:37 von Speedhunter.)
Deine Frage ist falsch formuliert, wenn 6070 U/min 321 km/h sind zum Beispiel, reichen mit Aero 1 rund 600 PS.
Unterstellt man mal DIN Bedingungen ( 70020 ) für die Motorleistung, also 20 Grad Außentemperatur und 1013 mbar,
sollte eine C7 Z06 mit Aero 1 schon so 323–324 gehen, das sind dann um 620–630 PS bei so 6150 U/min, je nach
Reifenzustand. Die A8 ist etwas besser im 6.Gang als M7 ausgelegt bei Vmax.
Sehe mein Auto auch so um 620–630 PS, 659 PS sicherlich nicht.
Großes Fragezeichen dann , was bei 25 Grad plus Außentemperatur noch übrig bleibt an Leistung.
Was allerdings deutlich spürbar ist, ist die Höhenabhängigkeit durch die Relativdruckladeregelung bei Kompressormotoren allgemein,
Übersetzung ist ja starr der Riemenscheibe, bei 1500 m Höhe verliert C7 Z06 um 10% Leistung, 488 bzw. alle modernen Turbomotore
haben Absolutladedruckregelung und legen dann um bis zu 0.15 bar Ladedruck nach ( Drehmomentregelung) . Geht aber nur bis so 890 mbar Luftdruck, sonst wird Turbinengeschwindigkeit zu hoch.
Aber man merkt dann schon, dass 488 über 1000m Höhe deutlich mehr Dampf hat, im Prinzip dann natürlich auch bei
Tiefdruckwetter. Bei 950 mbar gegenüber 1000 mbar Luftdruck , verliert C7 Z06 schon mal 5% Leistung, 488 verliert keine Leistung, dito auch ein
moderner Golf GTI . Die Turbotechnik ist heute halt deutlich überlegen.
Unterstellt man mal DIN Bedingungen ( 70020 ) für die Motorleistung, also 20 Grad Außentemperatur und 1013 mbar,
sollte eine C7 Z06 mit Aero 1 schon so 323–324 gehen, das sind dann um 620–630 PS bei so 6150 U/min, je nach
Reifenzustand. Die A8 ist etwas besser im 6.Gang als M7 ausgelegt bei Vmax.
Sehe mein Auto auch so um 620–630 PS, 659 PS sicherlich nicht.
Großes Fragezeichen dann , was bei 25 Grad plus Außentemperatur noch übrig bleibt an Leistung.
Was allerdings deutlich spürbar ist, ist die Höhenabhängigkeit durch die Relativdruckladeregelung bei Kompressormotoren allgemein,
Übersetzung ist ja starr der Riemenscheibe, bei 1500 m Höhe verliert C7 Z06 um 10% Leistung, 488 bzw. alle modernen Turbomotore
haben Absolutladedruckregelung und legen dann um bis zu 0.15 bar Ladedruck nach ( Drehmomentregelung) . Geht aber nur bis so 890 mbar Luftdruck, sonst wird Turbinengeschwindigkeit zu hoch.
Aber man merkt dann schon, dass 488 über 1000m Höhe deutlich mehr Dampf hat, im Prinzip dann natürlich auch bei
Tiefdruckwetter. Bei 950 mbar gegenüber 1000 mbar Luftdruck , verliert C7 Z06 schon mal 5% Leistung, 488 verliert keine Leistung, dito auch ein
moderner Golf GTI . Die Turbotechnik ist heute halt deutlich überlegen.