wie schon richtig gesagt geht das bei den OEM TPMS leider nicht ohne mechanischen Eingriff.
Die bisher untersuchten OEM TPMS übertragen diese Info nicht...
Moderne aftermarket Teile hingegen könnten das allerdings machen.
Wenn denn eingegriffen wird, sagt die Messung auch nicht 100% aus was Sache ist.
Der Sensor sendet ja nie dauernd und man misst halt in der Regel nur die Leerlaufspannung der Knopfzelle.
Bei frischen Zellen beträgt diese immer 3,2xx Volt - wie gesagt, im Leerlauf mit einem hochohmigen Multimeter gemessen.
Hat die in diesem Moment 3,0 Volt oder gar weniger ist sie so gut wie erschöpft und wird in kürzester Zeit den Geist aufgeben.
Ich würde daher lieber nach Jahren gehen und bei der C6 nach rund 6 Jahren tauschen.
Bei der C5 sind kräftigere Zellen verbaut, die schaffen auch regelmäßig 8-10 Jahre!
Das Produktionsjahr steht übrigens auf den TPMS drauf.
Auch gelagerte TPMS entladen die Knopfzellen plus die Eigenentladung....
Die bisher untersuchten OEM TPMS übertragen diese Info nicht...
Moderne aftermarket Teile hingegen könnten das allerdings machen.
Wenn denn eingegriffen wird, sagt die Messung auch nicht 100% aus was Sache ist.
Der Sensor sendet ja nie dauernd und man misst halt in der Regel nur die Leerlaufspannung der Knopfzelle.
Bei frischen Zellen beträgt diese immer 3,2xx Volt - wie gesagt, im Leerlauf mit einem hochohmigen Multimeter gemessen.
Hat die in diesem Moment 3,0 Volt oder gar weniger ist sie so gut wie erschöpft und wird in kürzester Zeit den Geist aufgeben.
Ich würde daher lieber nach Jahren gehen und bei der C6 nach rund 6 Jahren tauschen.
Bei der C5 sind kräftigere Zellen verbaut, die schaffen auch regelmäßig 8-10 Jahre!
Das Produktionsjahr steht übrigens auf den TPMS drauf.
Auch gelagerte TPMS entladen die Knopfzellen plus die Eigenentladung....
Grüße
Thomas
Thomas