Klingt für mich auch sehr nach ECM. Die Düsen werden durch das ECM getaktet, je mehr Sprit benötigt wird umso öfter öffnen die Düsen. Wenn Sie dauerhaft offen sind, stimmt was mit der Ansteuerung nicht. Axel/Woodstock wird bestimmt auch noch was dazu sagen und ob man diesen Fehler im ECM evtl leicht reparieren kann.
Dein Trick Wolfang funktioniert, weil bei je weiter geöffneter Drosselklappe mehr Sauerstoff zum extremen Spritüberschuss dazu kommt und es dann irgendwann in einen Bereich geht, wo es gerade so am laufen bleibt. Dieser "Trick" ist natürlich sehr schlecht für den Kat... Genauso wie natürlich auch das lange orgeln mit immer vollständig geöffneten Düsen. Dadurch gelangt unverbrannter Kraftstoff in den Kat und entzündet sich dann dort wenn der Motor denn mal läuft. Diese Hitze zerstört den Monolith im Kat.
vg
Alex
Dein Trick Wolfang funktioniert, weil bei je weiter geöffneter Drosselklappe mehr Sauerstoff zum extremen Spritüberschuss dazu kommt und es dann irgendwann in einen Bereich geht, wo es gerade so am laufen bleibt. Dieser "Trick" ist natürlich sehr schlecht für den Kat... Genauso wie natürlich auch das lange orgeln mit immer vollständig geöffneten Düsen. Dadurch gelangt unverbrannter Kraftstoff in den Kat und entzündet sich dann dort wenn der Motor denn mal läuft. Diese Hitze zerstört den Monolith im Kat.
vg
Alex
"There is no reason for any individual to have a computer in his home." Digital Equipment Corp. founder Ken Olsen 1977