17.11.2018, 16:59
Wie schon vielfach gesagt, mach es nicht zu kompliziert.
Meine Lady wird warm gefahren, der Reifendruck auf 3,5 bar erhöht, voll getankt, gereinigt und in die Garage gestellt.
Dort wird das Fenster der Fahrerseite minimal abgesenkt bevor der Minus-Pol der Batterie abgeklemmt wird.
Die Kofferraumhaube bleibt nur aufgelegt, um regelmäßig die Batteriespannung prüfen zu können und ein Autopyjama vollendet das Bild für den Winterzyklus.
Bei der Batterie habe ich bisher eine Selbstentladung von ca. 0,01 bis 0,02 V je 14 Tagen festgestellt und lag zum Saisonstart im März immer gut über 12 V.
Selbst ohne Nachladen und mit dem "trockenen Anlassen" ist die dann immer problemlos angesprungen.
Gruß
Thilo
Meine Lady wird warm gefahren, der Reifendruck auf 3,5 bar erhöht, voll getankt, gereinigt und in die Garage gestellt.
Dort wird das Fenster der Fahrerseite minimal abgesenkt bevor der Minus-Pol der Batterie abgeklemmt wird.
Die Kofferraumhaube bleibt nur aufgelegt, um regelmäßig die Batteriespannung prüfen zu können und ein Autopyjama vollendet das Bild für den Winterzyklus.
Bei der Batterie habe ich bisher eine Selbstentladung von ca. 0,01 bis 0,02 V je 14 Tagen festgestellt und lag zum Saisonstart im März immer gut über 12 V.
Selbst ohne Nachladen und mit dem "trockenen Anlassen" ist die dann immer problemlos angesprungen.
Gruß
Thilo
"However difficult life may seem, there is always something you can do and succeed at.
It matters that you don`t just give up."
Stephen Hawking
1942 - 2018
It matters that you don`t just give up."
Stephen Hawking
1942 - 2018