19.11.2018, 21:46
Hallo Chris,
wie schon bei Chevy V8 Smallblock-Motoren der ersten Generation seit 1954 üblich, wird auch beim LT1 die Nockenwelle über eine Steuerkette angetrieben.
Die Kette hält üblicherweise ziemlich lange, meist länger als viele andere Motorenkomponenten.
Es wird von einer Haltbarkeit von 100.000 bis über 250.000 Meilen berichtet.
Da sich die Kette mit der Zeit längt, wird dazu geraten, sie mit zu tauschen, wenn sowieso Arbeiten am Motor in dem Bereich anstehen (z.B. Wasserpumpe).
Der Keilriemen davor treibt nur die Servolenkung, den Klimakompressor und die Lichtmaschine an, den Riemen gibts bei diversen Anbietern, z.B. Rockauto oder auch bei deutschen Händlern, welche C4-Teile führen.
Viele Grüße,
Jörg
wie schon bei Chevy V8 Smallblock-Motoren der ersten Generation seit 1954 üblich, wird auch beim LT1 die Nockenwelle über eine Steuerkette angetrieben.
Die Kette hält üblicherweise ziemlich lange, meist länger als viele andere Motorenkomponenten.
Es wird von einer Haltbarkeit von 100.000 bis über 250.000 Meilen berichtet.
Da sich die Kette mit der Zeit längt, wird dazu geraten, sie mit zu tauschen, wenn sowieso Arbeiten am Motor in dem Bereich anstehen (z.B. Wasserpumpe).
Der Keilriemen davor treibt nur die Servolenkung, den Klimakompressor und die Lichtmaschine an, den Riemen gibts bei diversen Anbietern, z.B. Rockauto oder auch bei deutschen Händlern, welche C4-Teile führen.
Viele Grüße,
Jörg