Ich habe gelesen, daß die Abgasrückführung beim Benziner und Diesel völlig unterschiedliche Aufgaben hat. Beim Diesel ist es zur Abgasreinigung bzw. Nachverbrennung, damit es sauberer werden soll. Wie wir alle mittlerweile wissen, trifft das ja so nicht ganz zu. Aber es gibt beim Diesel zwei Dinge, die es zu reinigen gilt: Ruß und NOx.
Beim Benziner ist die Abgasrückführung zur Verringerung der Saugverluste im Teillastbetrieb. Der Unterdruck ist bekantlich bei ziemlich geschlossener Drosselklappe sehr hoch und somit auch der Widerstand den der Motor saugt. Um das zu veringern öffnet man den Weg zum Auspuff, wobei der Unterdruck im Ansaugsystem sinkt. Der Vorgang wird demnach nur zur Effizienzsteigerung eingesetzt. Die Abgase werden eher gar nicht gereinigt.
Es gibt Motoren, die ohne EGR oder AGR laufen. Die Saugverluste werden dann meist mit der Ventilsteuerung (also variable Ventilsteuerung) verringert.
Grüße
Ralph
Beim Benziner ist die Abgasrückführung zur Verringerung der Saugverluste im Teillastbetrieb. Der Unterdruck ist bekantlich bei ziemlich geschlossener Drosselklappe sehr hoch und somit auch der Widerstand den der Motor saugt. Um das zu veringern öffnet man den Weg zum Auspuff, wobei der Unterdruck im Ansaugsystem sinkt. Der Vorgang wird demnach nur zur Effizienzsteigerung eingesetzt. Die Abgase werden eher gar nicht gereinigt.
Es gibt Motoren, die ohne EGR oder AGR laufen. Die Saugverluste werden dann meist mit der Ventilsteuerung (also variable Ventilsteuerung) verringert.
Grüße
Ralph
In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.