12.02.2019, 18:13
Hallo
Kolben sind wie beschrieben verschieden, bzw die Nut für die Lippendichtungen ist anders als die Nut für den O-Ring.
Dass die O-Ringe etwas mehr quetschen, ist richtig.
Deshalb kann man ja auch die Federchen hinter den Kölben bei O-Ringen weglasssen, da die kaum noch eine Funktion haben.
Ich bin bei Zündler, macht keinen Sinn, die Lippendichtungen wieder zu verbauen.
mfG. Günther
Kolben sind wie beschrieben verschieden, bzw die Nut für die Lippendichtungen ist anders als die Nut für den O-Ring.
Dass die O-Ringe etwas mehr quetschen, ist richtig.
Deshalb kann man ja auch die Federchen hinter den Kölben bei O-Ringen weglasssen, da die kaum noch eine Funktion haben.
Ich bin bei Zündler, macht keinen Sinn, die Lippendichtungen wieder zu verbauen.
mfG. Günther
early 1968 L71 tri-power big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement .
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement .
