17.11.2004, 11:29
Auch von mir ein herzliches Hallo.
Als erstes solltest Du Dir mal die Kaufberatung runterladen. Da findest Du die Unterschiede und Schwächen der einzelnen Baujahre. Und immer auf das wirkliche Baujahr achten, meistens wird der Tag der ersten Zulassung inseriert, die beiden Daten können erheblich abweichen.
Zum Preis solltest Du mal in Mobile.de etc schauen um Dir einen Überblick zu verschaffen.
Neben dem Alter ist sicherlich noch die Laufleistung, der Pflegezustand und auch die Farbe ein Faktor. Auf die Farbe solltest Du dich beim Kauf lieber nicht so festlegen, dann ist die Auswahl größer.
Ich fürchte aber mal, das deine finanzielle Grenze für das Baujahr schon knapp werden könnte. Ich denke auch, daß die Baujahre ab 94 nicht so oft angebioten werden.
Schau doch mal in die rubrik for sale hier im Forum, evtl. wird ja was passendes angeboten.
Um die Verwindungsfreudigkeit des Wagens beim Cabrio zu minimieren hat dieses auf der Unterseite ein Cabriokreuz montiert. Das sind zwei Streben, die Diagonal von vorne links nach hinten rechts bzw. vorne rechts nach hinten links gehen. Absolut steif ist der Wagen damit sicherlich nicht, verwindet aber auch nicht wie ein Korkenzieher. Ich habe ein Coupe, weiß daher nicht wie schlimm das genau ist. Ich weiß nur, das sich das Coupe bei herausgenommenem Dach doch etwas verdreht.
Das Cabriokreuz kostet etwas Bodenfreiheit, kann sein, daß man an Auffahrten schon mal aufsetzt, ist aber wohl nicht dramatisch. Es sei denn, Du willst den Wagen tieferlegen.
Ob das Dach dicht ist kann die sicherlich ein Cabriofahrer sagen. Habe aber noch nichts über einen generellen fehler in dieser Hinsicht gehört.
Vorteil der Karrosse: sie rostet nicht. Beschädigungen am GFK (außer Front- und Heckbumper) können mit geeignetem Spachtel repariert werden (bis zu einem gewissen Außmaß natürlich).
Front- und Heckteil sind aus einem weichen, nachgiebigen Material, die Instandsetzung ist nicht ganz so so einfach.
Im Fahrbetrieb wirst Du keinen Unterschied merken.
Die C4 hat ja ein Metallskelett auf dem die KST-Teile befestigt sind, d.h. die Karrosse "trägt" nicht den Wagen wie bei den selbsttragenden Stahlkarrossen.
Frank
Als erstes solltest Du Dir mal die Kaufberatung runterladen. Da findest Du die Unterschiede und Schwächen der einzelnen Baujahre. Und immer auf das wirkliche Baujahr achten, meistens wird der Tag der ersten Zulassung inseriert, die beiden Daten können erheblich abweichen.
Zum Preis solltest Du mal in Mobile.de etc schauen um Dir einen Überblick zu verschaffen.
Neben dem Alter ist sicherlich noch die Laufleistung, der Pflegezustand und auch die Farbe ein Faktor. Auf die Farbe solltest Du dich beim Kauf lieber nicht so festlegen, dann ist die Auswahl größer.
Ich fürchte aber mal, das deine finanzielle Grenze für das Baujahr schon knapp werden könnte. Ich denke auch, daß die Baujahre ab 94 nicht so oft angebioten werden.
Schau doch mal in die rubrik for sale hier im Forum, evtl. wird ja was passendes angeboten.
Um die Verwindungsfreudigkeit des Wagens beim Cabrio zu minimieren hat dieses auf der Unterseite ein Cabriokreuz montiert. Das sind zwei Streben, die Diagonal von vorne links nach hinten rechts bzw. vorne rechts nach hinten links gehen. Absolut steif ist der Wagen damit sicherlich nicht, verwindet aber auch nicht wie ein Korkenzieher. Ich habe ein Coupe, weiß daher nicht wie schlimm das genau ist. Ich weiß nur, das sich das Coupe bei herausgenommenem Dach doch etwas verdreht.
Das Cabriokreuz kostet etwas Bodenfreiheit, kann sein, daß man an Auffahrten schon mal aufsetzt, ist aber wohl nicht dramatisch. Es sei denn, Du willst den Wagen tieferlegen.
Ob das Dach dicht ist kann die sicherlich ein Cabriofahrer sagen. Habe aber noch nichts über einen generellen fehler in dieser Hinsicht gehört.
Vorteil der Karrosse: sie rostet nicht. Beschädigungen am GFK (außer Front- und Heckbumper) können mit geeignetem Spachtel repariert werden (bis zu einem gewissen Außmaß natürlich).
Front- und Heckteil sind aus einem weichen, nachgiebigen Material, die Instandsetzung ist nicht ganz so so einfach.
Im Fahrbetrieb wirst Du keinen Unterschied merken.
Die C4 hat ja ein Metallskelett auf dem die KST-Teile befestigt sind, d.h. die Karrosse "trägt" nicht den Wagen wie bei den selbsttragenden Stahlkarrossen.
Frank