26.07.2019, 14:10
(25.07.2019, 23:33)MikeG schrieb: Was die (bis zu) 130 Grad Öltemperatur bei der C7 GS betrifft (sorry für den Einwurf): Sicher kann man das der GS mal zumuten. Gedanken mache ich mir da eher über die Teilebelastung auf Dauer.
Die 130°C erreicht man nur auf der Rennstrecke oder wenn man wie ein geisteskranker rast. Nicht im normalen Betrieb.
Wie geschrieben, habe ich eine Ölanalyse nach 10000km. Dabei waren 3h Dauerfeuer auf der Rennstrecke und jede Menge Landstraßen- / Küstenstraßenheizerei, bei der die Öltemperatur auch gut hoch ging, wenn auch nicht bis 130°C. Mit einem guten Öl gibt es kein Problem. Das Öl selbst war noch gesund und die Verschleißwerte in normalem Rahmen. Ich schicke regelmäßig Analysen ein, einfach weil es mich interessiert und sich auch einige Dinge auf die Technik rückschließen lassen ... Kraftstoffeintrag, Eisen, Alu, Kupfer, Silizium, Oxidationswerte des Öls und natürlich die Viskosität - das wird alles ermittelt und so weiß man genau, ob man ein gutes Öl fährt und wie man seine Ölwechselintervalle je nach Fahrprofil legen sollte. Wie geschrieben, scheint das flexible Intervall im Bordcomputer aber gut zu funktionieren.
perfekt für die 130°C wäre halt ein xW-40 Öl. Damit hat man ein kleines Stück höhere Schwerfestigkeit, als mit dem 5W-30. Ich nutze aktuell ein 5W-40 mit Dexosfreigabe. Davon gibts aber noch keine Analyse, das muss ich erstmal ordentlich quälen.
