06.07.2002, 16:31
Hey Jochen,
denk' daran : untere Visko-Stufe 5W (- 30) ist gedacht für Temps tiefer als minus 18°. Normalbereich ist laut Handbuch 10W (- 30) => Stichworte sind Schmierfilmstärke / Scherfestigkeit / Temperaturstabilität. Für höhere Beanspruchung, und für die ist die CORVETTE ja schliesslich gebaut, wenn öfter höhere Öltemps anliegen : Handbuchempfehlung => 10W - 40 (immmer API SJ, ACEA A3-96). Ich fahre in meiner C5 ausschliesslich diese Sorte - RED LINE von vorne bis hinten.
GM "empfiehlt" das 5W ausschliesslich aus Emisionsschutzgründen (CARB- und EPA - Standards in USA, Vermeidung der GAS-GUZZLER Tax usw.). Alles GRÜNE Propaganda um denen hoffärtig zu sein........
Lediglich günstiger Preis ist, für mich, absolut kein Kriterium für eine Produktewahl. Und wie gesagt, Hauslieferung per FedEx. Für was soll ich denn noch mein Feriengepäck belasten ........brauche den Platz für anderes......
Lieferzeit ist in der Regel, wie bereits geschildert ca. 3.5 Tage, ohne weitere Troubles mit Zoll usw.
GO THE EXTRA MILE IN LUBRICATION, GO TO THE ULTIMATE OF 100% SYNTHETIC HIGH PERFORMANCE LUBRICATION,
GO =>![[Bild: bigbottles.gif]](https://www.redlineoil.com/images/bigbottles.gif)
Randbemerkung : das jenige Mobil 1, welches Rennen gefahren wird, kriegst du ohnehin nicht in der Consumer-Bottle. Anders bei RED LINE - die geben dir die Rennerfahrung auf den Weg, mit jedem Dollar und mit jeder Bottle. Und die USD 96 (Karton mit 12 Bottles)sind doch wahrlich ein Klacks im Vergleich zum Wert und zur Leistung dieses Fahrzeugs. Die Kurbelwellen- und Pleuellager und andere "heisse Teile" danken es bestimmt.........
Empfehlung zur vertieften Lektüre wie nachstehend =>
Just a KLICK away......RED LINE LUBRICATION PRODUCTS
Joe. beste ölige
denk' daran : untere Visko-Stufe 5W (- 30) ist gedacht für Temps tiefer als minus 18°. Normalbereich ist laut Handbuch 10W (- 30) => Stichworte sind Schmierfilmstärke / Scherfestigkeit / Temperaturstabilität. Für höhere Beanspruchung, und für die ist die CORVETTE ja schliesslich gebaut, wenn öfter höhere Öltemps anliegen : Handbuchempfehlung => 10W - 40 (immmer API SJ, ACEA A3-96). Ich fahre in meiner C5 ausschliesslich diese Sorte - RED LINE von vorne bis hinten.
GM "empfiehlt" das 5W ausschliesslich aus Emisionsschutzgründen (CARB- und EPA - Standards in USA, Vermeidung der GAS-GUZZLER Tax usw.). Alles GRÜNE Propaganda um denen hoffärtig zu sein........

Lediglich günstiger Preis ist, für mich, absolut kein Kriterium für eine Produktewahl. Und wie gesagt, Hauslieferung per FedEx. Für was soll ich denn noch mein Feriengepäck belasten ........brauche den Platz für anderes......

GO THE EXTRA MILE IN LUBRICATION, GO TO THE ULTIMATE OF 100% SYNTHETIC HIGH PERFORMANCE LUBRICATION,
GO =>
![[Bild: bigbottles.gif]](https://www.redlineoil.com/images/bigbottles.gif)
Randbemerkung : das jenige Mobil 1, welches Rennen gefahren wird, kriegst du ohnehin nicht in der Consumer-Bottle. Anders bei RED LINE - die geben dir die Rennerfahrung auf den Weg, mit jedem Dollar und mit jeder Bottle. Und die USD 96 (Karton mit 12 Bottles)sind doch wahrlich ein Klacks im Vergleich zum Wert und zur Leistung dieses Fahrzeugs. Die Kurbelwellen- und Pleuellager und andere "heisse Teile" danken es bestimmt.........
Empfehlung zur vertieften Lektüre wie nachstehend =>
Just a KLICK away......RED LINE LUBRICATION PRODUCTS
Joe. beste ölige

![[Bild: dic.gif]](https://www.rebelcorvettes.com/images/dic.gif)
![[Bild: avatar12sec.gif]](https://temp.corvetteforum.net/c5/mb2319//Avatars/avatar12sec.gif)
DYNO :410HP/CSHP 552Nm/CSTQ Best 1/4Mile : 12.35@113.6mph
Mods : Intake--Exhaust--Ignition--Cooling--PCM/SW