05.02.2020, 13:53
Hier ein paar Bilder vom Retro-Wonderbar neuester Bauart. Hat allen modernen Schnickschnack und DAB Empfang für störungsfreien Radioempfang.
Nicht stilecht ist natürlich das Digit.Display. Ich überlege schon, wie ich die Original-Skala drübermontieren kann. Ansonsten ist der Unterschied zum Original Wonderbar m.M.n. vertretbar, insbesonderer deshalb, weil die 4 Original Drehknöpfe wiederverwendbar sind.
2 Selbstbau-Lautsprecherboxen sind im oberen Fussraum (nicht direkt einsehrbar) untergebracht. Die Formgebung der Boxen ist "Colani Stil".
2 Mittelhochtöner sind mit Haltern unter die Metall-Endkappen des Dash-Bords geklemmt. Sie sind klein und optisch nicht sonderlich störend.
Die Lautstärke-Balance zwischen den 4 Lautsprechern sind über den Fader im Menu einstellbar.
Klingt alles recht annehmbar und liesse sich rückstandslos wieder auf Originalzustand zurückbauen.
Beste Grüsse
Lothar
Nicht stilecht ist natürlich das Digit.Display. Ich überlege schon, wie ich die Original-Skala drübermontieren kann. Ansonsten ist der Unterschied zum Original Wonderbar m.M.n. vertretbar, insbesonderer deshalb, weil die 4 Original Drehknöpfe wiederverwendbar sind.
2 Selbstbau-Lautsprecherboxen sind im oberen Fussraum (nicht direkt einsehrbar) untergebracht. Die Formgebung der Boxen ist "Colani Stil".
2 Mittelhochtöner sind mit Haltern unter die Metall-Endkappen des Dash-Bords geklemmt. Sie sind klein und optisch nicht sonderlich störend.
Die Lautstärke-Balance zwischen den 4 Lautsprechern sind über den Fader im Menu einstellbar.
Klingt alles recht annehmbar und liesse sich rückstandslos wieder auf Originalzustand zurückbauen.
Beste Grüsse
Lothar