26.03.2020, 11:51
(26.03.2020, 10:50)Hermann schrieb:(25.03.2020, 23:07)MiSt schrieb: Ich habe seinerzeit versucht, mit so einem Reparatursatz (leicht erhältlich) die Pumpe wieder instand zu setzen. Die Qualität der Gummi-Diaphragmen ist so unglaublich unterirdisch gewesen, dass selbst das Altteil noch besser funktionierte (es dauerte bei diesem sehr lange, bis es angesaugt hatte, das Neuteil saugte erst gar nicht mehr an ... !!!).
Ohnehin ist die Funktion für unsere heutigen Ansprüche unterirdisch, weil die Wischer trocken loslegen - im typische Fall von "vom Nieselregen überrascht" ein totales Desaster mit Schleim und Schmiere auf der Scheibe bis dann das Ansaugen funzt und Wasser spritzt
Ich habe nun eine kleine elektrische Pumpe unter der Haubenverrigelung versteckt, in die Leitung vom Vorratsbehälter zur Originalpumpe eingeschleift und die Diaphragmen durchstochen/entfernt. Nun ist schon beim zweiten Wischerlauf (oder so) Wasser auf der Scheibe, das funktioniert halbwegs wie von heutigen Autos gewohnt (die zum Teil so "schlau" sind und erst sprühen, dann wischen).
Exakt die gleiche Erfahrung habe ich vor Jahren auch machen müssen, Repairkit->Müll und modernene E-Pumpe dazwischen.
Diese Idee kam mir vorgestern auch und ich habe mir eine elektrische Pumpe bestellt.
Danke für die Hinweise, Alfred