07.07.2002, 12:24
OK, eigentlich wollte ich ja nichts mehr zu dem Thema sagen, aber nu . . .
Ich schätze Dein Fachwissen sehr, und so wahrscheinlich auch alle anderen hier im Forum. Dies macht es um so wichtiger das Du hier nur Tatsachen postest, da andere Dir evtl. kritiklos glauben. Du bist sehr gut informiert und gibst Dir sehr viel Mühe anderen hier zu helfen. Jedoch muss ich auch Kritik an dem einen oder anderen post von Dir äußern, und dies muss mir ja auch gestattet sein.
Du musst nun einmal ganz klar differenzieren zwischen dem belegten Fachwissen und Deinen persönlichen Vorlieben und Neigungen.
Wenn man Dein posts aufmerksam durchliest, so stellt man fest das alle Produkte die Du verwendest einfach die "besseren" sind. Ob dies jetzt Deine SS Brake lines sind (besser als die Goodridge), Deine Kühlwasserschläuche (die Serienmäßigen "verrotten" scheinbar bei Dir schon), oder Dein Motorenöl ist - Alle von Dir benutzten Produkte sind einfach ein "schlag" besser.
Es mag ja sein wenn Du Volieben für bestimmte Marken und Produkte hast, und ich finde es auch klasse wenn Du hier Deine Erfahrungen hierzu postest (wenn die Erfahrung bezüglich Motorenöl auch sehr sehr schlecht zu "erfahren" ist, oder kannst Du den Unterschied im Fahrbetrieb feststellen zwischen Redline und Mobil 1 ???) so wäre es doch gut wenn Du Äußerungen wie "Jämmerlich ist allerdings, dass aktuellerweise diese Viskosität auf dem Europäischen Markt nicht (mehr) angeboten wird" oder "Für unsere Breiten wäre die Viskostufe 10W - 30 die Richtige. Für harte Beanspruchung ist es ein 10W - 40" nicht als Tatsache hier schreiben würdest, sondern als Deine persönliche Meinung markierst. denn diese Aussagen sind einfach nun mal FALSCH. Unabhängig was nun Herr Lingenfelter für seinen 650 PS oder 725 PS starken Motor empfiehlt. Diese werden hier wohl von den wenigsten gefahren.
Im Manual steht ausdrücklich "The recommended SAE engine oil viscosity is 5W-30, however if temp are above -18 C, 10W-30 MAY be used". Warum sollte ich jetzt aufgrund von nicht belegten Werbeversprechungen einer anderen Ölfirma das Öl wechseln das von GM empfohlen ist ? Ich sage ja noch nicht mal das Mobil 1 "besser" ist als Redline (was Du im Umkehrschluss leider machst, obwohl es dafür absolut keine Belege gibt). Und genau dies kritisiere ich ja an Deiner Mail. DEINE Produkte sind die besten auch wenn es hier keine objektiven Beweise gibt.
Lass mich doch ein Bild von der Mobil 1 Seite hier posten, das es wenigstens keine einseitige Werbung hier gibt . . .
Andere glauben diese Aussagen und fangen evtl heiße Diskussionen mit ihren Händlern an das alles was im GM Manual steht ja doch nur von der "Green Society" in USA manipuliert ist (möchte mal wissen wer Dir das nun wieder erzählt hat - bestimmt keine offizielle GM Quelle).
Also, bitte in Zukunft Deine Meinung als solche auch schreiben.
Jochen
Ich schätze Dein Fachwissen sehr, und so wahrscheinlich auch alle anderen hier im Forum. Dies macht es um so wichtiger das Du hier nur Tatsachen postest, da andere Dir evtl. kritiklos glauben. Du bist sehr gut informiert und gibst Dir sehr viel Mühe anderen hier zu helfen. Jedoch muss ich auch Kritik an dem einen oder anderen post von Dir äußern, und dies muss mir ja auch gestattet sein.
Du musst nun einmal ganz klar differenzieren zwischen dem belegten Fachwissen und Deinen persönlichen Vorlieben und Neigungen.
Wenn man Dein posts aufmerksam durchliest, so stellt man fest das alle Produkte die Du verwendest einfach die "besseren" sind. Ob dies jetzt Deine SS Brake lines sind (besser als die Goodridge), Deine Kühlwasserschläuche (die Serienmäßigen "verrotten" scheinbar bei Dir schon), oder Dein Motorenöl ist - Alle von Dir benutzten Produkte sind einfach ein "schlag" besser.
Es mag ja sein wenn Du Volieben für bestimmte Marken und Produkte hast, und ich finde es auch klasse wenn Du hier Deine Erfahrungen hierzu postest (wenn die Erfahrung bezüglich Motorenöl auch sehr sehr schlecht zu "erfahren" ist, oder kannst Du den Unterschied im Fahrbetrieb feststellen zwischen Redline und Mobil 1 ???) so wäre es doch gut wenn Du Äußerungen wie "Jämmerlich ist allerdings, dass aktuellerweise diese Viskosität auf dem Europäischen Markt nicht (mehr) angeboten wird" oder "Für unsere Breiten wäre die Viskostufe 10W - 30 die Richtige. Für harte Beanspruchung ist es ein 10W - 40" nicht als Tatsache hier schreiben würdest, sondern als Deine persönliche Meinung markierst. denn diese Aussagen sind einfach nun mal FALSCH. Unabhängig was nun Herr Lingenfelter für seinen 650 PS oder 725 PS starken Motor empfiehlt. Diese werden hier wohl von den wenigsten gefahren.
Im Manual steht ausdrücklich "The recommended SAE engine oil viscosity is 5W-30, however if temp are above -18 C, 10W-30 MAY be used". Warum sollte ich jetzt aufgrund von nicht belegten Werbeversprechungen einer anderen Ölfirma das Öl wechseln das von GM empfohlen ist ? Ich sage ja noch nicht mal das Mobil 1 "besser" ist als Redline (was Du im Umkehrschluss leider machst, obwohl es dafür absolut keine Belege gibt). Und genau dies kritisiere ich ja an Deiner Mail. DEINE Produkte sind die besten auch wenn es hier keine objektiven Beweise gibt.
Lass mich doch ein Bild von der Mobil 1 Seite hier posten, das es wenigstens keine einseitige Werbung hier gibt . . .
Andere glauben diese Aussagen und fangen evtl heiße Diskussionen mit ihren Händlern an das alles was im GM Manual steht ja doch nur von der "Green Society" in USA manipuliert ist (möchte mal wissen wer Dir das nun wieder erzählt hat - bestimmt keine offizielle GM Quelle).
Also, bitte in Zukunft Deine Meinung als solche auch schreiben.
Jochen