Generell:
Es lassen sich per Google sehr brauchbare Schaltpläne für die 65'er im Netz finden, in guter Auflösung ("wiring diagram" oder "circuit diagram"). Man kann sie auch käuflich erwerben.
3-stufiger Ventilator:
Meistens sind die Vorwiderstände durchgebrannt, die die Stufen definieren (rechts oben im angehängten Schaltbild sind Schalter und Vorwiderstände). Es kommt aber bestimmt auch vor, dass der Motor defekt ist. Mit einem Multimeter "bewaffnet" muss man das eingrenzen. Manchmal hilft schon, erst mal auf "voll" einzuschalten und dann zurück zuschalten, wenn der Motor z.B. wegen verharzter Lager unwillig anläuft. Das Pluskabel zum Motor läuft über einen der Multiverbinder an der Firewall (unten Mitte), immer ein Kandidat für Probleme.
Einer der beiden Scheinwerfer:
Da der andere offenbar funktioniert, sollte das eine einfache Übung sein, denn die beiden Scheinwerfer sind einfach parallel geschaltet, siehe auch Schaltplan. Mit einer gewissen recht hohen Wahrscheinlichkeit fehlt dem defekten Scheinwerfer die Masseverbindung (die führt separat auf einen Stern), weil beide Glühfäden betroffen sind.
Die Hupe:
Das kann die Hupe selbst, das Hupenrelais, das Kabel zum Schalter in der Lenkradnabe und der Schalter in der Lenkradnabe selbst sein. Bei meinem Auto war letztens die Hupe ausgefallen und es war der Schalter in der Lenkradnabe (korrodiert). Mit dessen Test würde ich hier anfangen:
- Knopf abziehen
- Schalter abschrauben (3 Schrauben)
- den dann sichtbaren zylindrischen Federkontakt mit Masse verbinden => wenn es dann hupt, ist es der Schalter. Wenn nicht => weiter suchen
Die Uhr:
Suchfunktion benutzen. Das Forum ist voll von Threads zu dem Thema. Es gibt auch einen User (stingray427), der die Uhren repariert. Ich selbst habe das Innenleben zuerst auch repariert, als sie nach 3 oder 4 Jahren wieder ausfiel, war sie dann leider irreparabel wegen verschlissener Unruh-Lager. Ich habe dann das Innenleben gegen ein Funk-Quartzwerk mit "schleichendem Zeiger" getauscht, mit den originalen Zeigern. Ist vom Original nur mit sehr kundigem Blick zu unterscheiden hinsichtlich des Zeigerlaufs und zeigt immer die richtige Zeit, auch bei abgeklemmter Batterie, sommers wie winters ...
Es lassen sich per Google sehr brauchbare Schaltpläne für die 65'er im Netz finden, in guter Auflösung ("wiring diagram" oder "circuit diagram"). Man kann sie auch käuflich erwerben.
3-stufiger Ventilator:
Meistens sind die Vorwiderstände durchgebrannt, die die Stufen definieren (rechts oben im angehängten Schaltbild sind Schalter und Vorwiderstände). Es kommt aber bestimmt auch vor, dass der Motor defekt ist. Mit einem Multimeter "bewaffnet" muss man das eingrenzen. Manchmal hilft schon, erst mal auf "voll" einzuschalten und dann zurück zuschalten, wenn der Motor z.B. wegen verharzter Lager unwillig anläuft. Das Pluskabel zum Motor läuft über einen der Multiverbinder an der Firewall (unten Mitte), immer ein Kandidat für Probleme.
Einer der beiden Scheinwerfer:
Da der andere offenbar funktioniert, sollte das eine einfache Übung sein, denn die beiden Scheinwerfer sind einfach parallel geschaltet, siehe auch Schaltplan. Mit einer gewissen recht hohen Wahrscheinlichkeit fehlt dem defekten Scheinwerfer die Masseverbindung (die führt separat auf einen Stern), weil beide Glühfäden betroffen sind.
Die Hupe:
Das kann die Hupe selbst, das Hupenrelais, das Kabel zum Schalter in der Lenkradnabe und der Schalter in der Lenkradnabe selbst sein. Bei meinem Auto war letztens die Hupe ausgefallen und es war der Schalter in der Lenkradnabe (korrodiert). Mit dessen Test würde ich hier anfangen:
- Knopf abziehen
- Schalter abschrauben (3 Schrauben)
- den dann sichtbaren zylindrischen Federkontakt mit Masse verbinden => wenn es dann hupt, ist es der Schalter. Wenn nicht => weiter suchen
Die Uhr:
Suchfunktion benutzen. Das Forum ist voll von Threads zu dem Thema. Es gibt auch einen User (stingray427), der die Uhren repariert. Ich selbst habe das Innenleben zuerst auch repariert, als sie nach 3 oder 4 Jahren wieder ausfiel, war sie dann leider irreparabel wegen verschlissener Unruh-Lager. Ich habe dann das Innenleben gegen ein Funk-Quartzwerk mit "schleichendem Zeiger" getauscht, mit den originalen Zeigern. Ist vom Original nur mit sehr kundigem Blick zu unterscheiden hinsichtlich des Zeigerlaufs und zeigt immer die richtige Zeit, auch bei abgeklemmter Batterie, sommers wie winters ...
Gruß
Michael St*****
Beware the fisherman who is casting out his line into a dried up River bed.
Don't try to tell him 'cos he won't believe you.
Throw some bread to the Ducks instead, it's easier that way.
(Tony Banks from Genesis)
Michael St*****
Beware the fisherman who is casting out his line into a dried up River bed.
Don't try to tell him 'cos he won't believe you.
Throw some bread to the Ducks instead, it's easier that way.
(Tony Banks from Genesis)