13.08.2020, 11:16
Habe vor kurzem auch meine 65er komplett für TÜV und H-fertig gemacht. Obwohl das Auto insgesamt als Survivor exzellent dastand, war die Elektrik ein einziges Chaos. Einige durchgeschmorte Kabel, verschiedene Basteleien, zusammengedrehte Kabel (ja, ohne jegliche weitere Fixierung, etc.) . Also ich würde erst einmal alle umwickelten Kabel unter dem Armaturenbrett "entkleiden".
Perse ist die Elektrik absolut beherrschbar. Grundsätzlich bietet sich auch immer an, die entsprechenden Aggregate mal "kurzzuschließen", d.h. entweder mit Masse, oder mit Strom, oder mit beiden direkt zu versorgen. So kannst du schon mal eingrenzen, ob das entsprechende Teil selber defekt ist, oder ob der Fehler in der Zuleitung liegt,
Da ich meine Beleuchtung vorne bei den C2/C3 Modellen grundsätzlich auf Relaisschaltung umbaue, ziehe ich gleich neue Kabel (etwas stärker dimensioniert, die passenden Kabelfarben bekommst du im Internet). So schließt man auch aus, dass einem die Kiste mal eben abfackelt.
P.S.: Unbedingt den externen Lichtmaschinenregler checken.
Grüße
Harald
Perse ist die Elektrik absolut beherrschbar. Grundsätzlich bietet sich auch immer an, die entsprechenden Aggregate mal "kurzzuschließen", d.h. entweder mit Masse, oder mit Strom, oder mit beiden direkt zu versorgen. So kannst du schon mal eingrenzen, ob das entsprechende Teil selber defekt ist, oder ob der Fehler in der Zuleitung liegt,
Da ich meine Beleuchtung vorne bei den C2/C3 Modellen grundsätzlich auf Relaisschaltung umbaue, ziehe ich gleich neue Kabel (etwas stärker dimensioniert, die passenden Kabelfarben bekommst du im Internet). So schließt man auch aus, dass einem die Kiste mal eben abfackelt.
P.S.: Unbedingt den externen Lichtmaschinenregler checken.
Grüße
Harald