17.10.2020, 18:38
Habe mir zwischenzeitlich ein Kabel mit Taster beschafft, das gegen das original "Crank"-Relais im Motorraum-Sicherungskasten ausgetauscht werden kann.
Leider hat das nicht den gewünschten Erfolg gebracht. Gang raus, Zündung an, Kraftstoffpumpe läuft, am Schraderventil liegt Druck an. Kupplung gedrückt, Startknopf gedrückt, gleichzeitig mit dem manuellen Taster den Anlasser betätigt und 2-3 Sekunden laufen lassen. Der Motor dreht völlig leichtgängig und kraftvoll durch. Öldruck-Nadel ist auch hochgegangen. Aber scheinbar ist der komplette Zündvorgang unterbrochen. Nicht einmal Fehlzündungen. Vermutlich ist das auch der Grund, warum der Anlasser neuerdings nur 1-2 Umdrehungen dreht, und der Startvorgang automatisch abgebrochen wird.
Hat jemand noch einen Tipp, was ich noch versuchen könnte? Oder kennt sich jemand im Detail mit der Motorsteuerung aus und kann sagen, warum der Startvorgang nach 1-2 Umdrehungen automatisch unterbrochen wird? Bzw. welche Signale der Steuerung fehlen oder falsch sind, sodass der Startvorgang unterbrochen wird? Dann könnte ich vielleicht die dazugehörigen Sensoren und deren Massepunkte prüfen. (den Masse-Pin vom MAF habe ich bis zum Steuergerätestecker durchpiesen können. Sollte somit kein Masseproblem haben).
Habe über OBD2 auch nochmal Gaspedalstellung und Drosselklappenstellung angeschaut. Da ist keine Auffälligkeit festzustellen. Die Drosselklappe reagiert synchron zum Gaspedal (bzw. die beiden Sensoren). Oder müsste ich hier auf etwas ganz anderes achten bzw. anders prüfen?
An den KW-Sensor habe ich mich noch nicht ranmacht. Wie könnte ich diesen prüfen? Bzw. an welchem Massepunkt hängt dieser dran? Und ist dieses Signal zwingend für den Startvorgang?
Weiss leider nicht mehr weiter
Leider hat das nicht den gewünschten Erfolg gebracht. Gang raus, Zündung an, Kraftstoffpumpe läuft, am Schraderventil liegt Druck an. Kupplung gedrückt, Startknopf gedrückt, gleichzeitig mit dem manuellen Taster den Anlasser betätigt und 2-3 Sekunden laufen lassen. Der Motor dreht völlig leichtgängig und kraftvoll durch. Öldruck-Nadel ist auch hochgegangen. Aber scheinbar ist der komplette Zündvorgang unterbrochen. Nicht einmal Fehlzündungen. Vermutlich ist das auch der Grund, warum der Anlasser neuerdings nur 1-2 Umdrehungen dreht, und der Startvorgang automatisch abgebrochen wird.
Hat jemand noch einen Tipp, was ich noch versuchen könnte? Oder kennt sich jemand im Detail mit der Motorsteuerung aus und kann sagen, warum der Startvorgang nach 1-2 Umdrehungen automatisch unterbrochen wird? Bzw. welche Signale der Steuerung fehlen oder falsch sind, sodass der Startvorgang unterbrochen wird? Dann könnte ich vielleicht die dazugehörigen Sensoren und deren Massepunkte prüfen. (den Masse-Pin vom MAF habe ich bis zum Steuergerätestecker durchpiesen können. Sollte somit kein Masseproblem haben).
Habe über OBD2 auch nochmal Gaspedalstellung und Drosselklappenstellung angeschaut. Da ist keine Auffälligkeit festzustellen. Die Drosselklappe reagiert synchron zum Gaspedal (bzw. die beiden Sensoren). Oder müsste ich hier auf etwas ganz anderes achten bzw. anders prüfen?
An den KW-Sensor habe ich mich noch nicht ranmacht. Wie könnte ich diesen prüfen? Bzw. an welchem Massepunkt hängt dieser dran? Und ist dieses Signal zwingend für den Startvorgang?
Weiss leider nicht mehr weiter
