23.10.2020, 12:49
Hallo
Das hört man immer wieder, dass nach Verbau von neuen Federn, ob vorne oder hinten, der Wagen zu hhoch steht.
Hinten ist es ja recht einfach, wie bereits beschrieben, mit längeren Hängerbolzen den Wagen abzulassen.
Allerdings , wenn zu lang benötigt wird, kann es schon vorkommen, dass die Federenden sehr nahe am Reifen liegen.
Habe sogar schon gelesen, dass sich der ein oder andere gekürzte Federn machen liess, damit die Hänger etwas schräg weg vom
Reifen sind.
Vorne ist es schwieriger und endet oft mit dem Rückbau der alten Federn.
Und ja, bei Gummibuchsen sollte alles stressfrei ( verdrehungsfrei ) mit dem Auto stehend auf den Rädern festgezogen werden.
Gründe wurden ja auch schon genannt. Bei Polys ists egal.
MfG. Günther
Das hört man immer wieder, dass nach Verbau von neuen Federn, ob vorne oder hinten, der Wagen zu hhoch steht.
Hinten ist es ja recht einfach, wie bereits beschrieben, mit längeren Hängerbolzen den Wagen abzulassen.
Allerdings , wenn zu lang benötigt wird, kann es schon vorkommen, dass die Federenden sehr nahe am Reifen liegen.
Habe sogar schon gelesen, dass sich der ein oder andere gekürzte Federn machen liess, damit die Hänger etwas schräg weg vom
Reifen sind.
Vorne ist es schwieriger und endet oft mit dem Rückbau der alten Federn.
Und ja, bei Gummibuchsen sollte alles stressfrei ( verdrehungsfrei ) mit dem Auto stehend auf den Rädern festgezogen werden.
Gründe wurden ja auch schon genannt. Bei Polys ists egal.
MfG. Günther
early 1968 L71 tri-power big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement .
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement .
