09.01.2021, 13:31
Ein Club muss nicht der Tod eines Hobbys sein.
Im Gegenteil. Der Club lebt von, - und mit seinen Mitgliedern.
Ich selbst bin seit fast 30 Jahren Mitglied im Corvette Club Hessen e.V. und auch Mitglied im Hamburger Corvette Club e.V.
Damals in den 80er Jahren zum Corvette Treffen in Idstein bin ich eher zufällig auf den Club aufmerksam geworden.
(Die Urgesteine Wolfgang Stärk und Rolf Gersch waren mir bis dahin unbekannt)
Auch in unserem Club gab es anfangs verschiedene "Hobby" Interessen und schliesslich eine Spaltung.
Als Präsident des CCHessen stand bei mir jahrelang stets der Mensch an erster Stelle (soziales Engagement)
und erst dann das Auto bzw. die Corvette.
Auch der Kontakt und der Austausch mit anderen Clubs weit über den Tellerrand hinaus war mir persönlich immer wichtig.
Es war damals auch mit ein Grund für mich Mitglied zu werden.
Heute und im Rückspiegel betrachtet sind viele Freundschaften und private Kontakte im Laufe der Jahre entstanden.
Ich finde das Forum und die Clubs sehr gut!
Der eine macht mehr der andere weniger.
Letzendlich geht es doch auch darum wie sich jeder einzelne selbst im Foum oder im Club mit einbringen kann
statt immer nur Erwartungen zu haben.
Ohne Forum und ohne Clubs wären doch die inzwischen so zahlreichen Verbindungen / Kontakte untereinander und das Engagement
vieler Corvette Enthusiasten auch international sicherlich nicht zustande gekommen.
Florida, Luxemburg, Suhl um nur einige zu nennen.
Den Beitrags Verzicht wegen Corona gebe ich gerne auch an unseren Vorstand weiter ;-)
Danke Jürgen für den Hinweis.
Gruss und bleibt gesund
Knut
Im Gegenteil. Der Club lebt von, - und mit seinen Mitgliedern.
Ich selbst bin seit fast 30 Jahren Mitglied im Corvette Club Hessen e.V. und auch Mitglied im Hamburger Corvette Club e.V.
Damals in den 80er Jahren zum Corvette Treffen in Idstein bin ich eher zufällig auf den Club aufmerksam geworden.
(Die Urgesteine Wolfgang Stärk und Rolf Gersch waren mir bis dahin unbekannt)
Auch in unserem Club gab es anfangs verschiedene "Hobby" Interessen und schliesslich eine Spaltung.
Als Präsident des CCHessen stand bei mir jahrelang stets der Mensch an erster Stelle (soziales Engagement)
und erst dann das Auto bzw. die Corvette.
Auch der Kontakt und der Austausch mit anderen Clubs weit über den Tellerrand hinaus war mir persönlich immer wichtig.
Es war damals auch mit ein Grund für mich Mitglied zu werden.
Heute und im Rückspiegel betrachtet sind viele Freundschaften und private Kontakte im Laufe der Jahre entstanden.
Ich finde das Forum und die Clubs sehr gut!
Der eine macht mehr der andere weniger.
Letzendlich geht es doch auch darum wie sich jeder einzelne selbst im Foum oder im Club mit einbringen kann
statt immer nur Erwartungen zu haben.
Ohne Forum und ohne Clubs wären doch die inzwischen so zahlreichen Verbindungen / Kontakte untereinander und das Engagement
vieler Corvette Enthusiasten auch international sicherlich nicht zustande gekommen.
Florida, Luxemburg, Suhl um nur einige zu nennen.
Den Beitrags Verzicht wegen Corona gebe ich gerne auch an unseren Vorstand weiter ;-)
Danke Jürgen für den Hinweis.
Gruss und bleibt gesund
Knut