14.01.2021, 10:54
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.01.2021, 14:50 von SAM/CH ZR-1.)
Zitat:Vollzitat des Vorpostings gelöscht! JR
Die anfänglichen Probleme der M156 Motoren haben die Runde gemacht. In den USA (und nicht nur dort) gab es diesbezüglich am Anfang auch einige gerichtliche Klagen von verärgerten AMG Besitzern. PS: Die aufgelisteten Probleme des AMG-Ventiltriebs sind beim 4-Ventil LT5 unbekannt.
Das Ursachen liegen in der Güte und Verschleissfestigkeit der verwendeten und eingebauten Materialien und den peripheren Anbauteilen (Nebenaggregaten, Getrieben etc.) als auch darin, wie die Motoren konstruiert wurden. Dafür kann jedoch das 4-Ventil Konzept als solches nichts, was hier auch das eigentliche Thema ist.
Dass Kürzel wie "AMG", "M", "S" bei den jeweiligen Premium Herstellern nicht für Ramschpreise stehen, dürfte allgemein bekannt sein.
Aufgrund seiner fast identischen Bohrung x Hub Konfiguration, bietet sich der M156 6.2 Liter Motor als Vergleich zum LS3 mit ebenfalls 6.2 Litern an. Der Vorredner meiner Antwort kam mit der Bemerkung auf ".....was der wirkliche Vorteil von 4V ist, wenn ich das über einen größeren Hubraum kompensieren kann".
So wurde dann der Vergleich gezogen.
SAM/CH ZR-1
" Just call me Dr. Z "
The legend has a name: ZR-1
DR.Z/LT5-Performance
433 LT5 - What else?
" Just call me Dr. Z "
The legend has a name: ZR-1
DR.Z/LT5-Performance
433 LT5 - What else?