24.01.2021, 01:01
So meine Scheinwerfer sind fertig. Ich habe die Scheinwerfer in der Sauna leicht auf 70 Grad vorgewärmt, vom Backrohr würde ich abraten da sich die Temperatur ungleich verteilt.
Es geht aber sicher auch ohne vorwärmen. Der Originalkleber wird mit dem Heizluftföhn schon weich und löst sich.
Geduld ist jedoch gefragt, es muss immer wieder angewärmt werden und dann löst es sich, Stück für Stück. Wichtig es sind 3 kleine Schrauben an der Unterseite die müssen rauß.
Ich habe dann die Inlets in schwarz glänzend lackiert. Die neuen Gläser habe ich mit Innotec Versanbon (geringe Klebekraft und bleibt elastisch) verklebt. Am 4 Stellen jeweils ca. 3 cm habe ich Innotec Adheseal verwendet, dass hält Bombenfest. So bin ich sicher das alles dicht ist, hält und auch wieder lösbar ist. An der Vorderseite halten ja auch die 3 Schrauben.
Bei Silikon oder einer vollständigen verklebung mit Klebedichtmittel wäre ich da nicht so sicher.
Es geht aber sicher auch ohne vorwärmen. Der Originalkleber wird mit dem Heizluftföhn schon weich und löst sich.
Geduld ist jedoch gefragt, es muss immer wieder angewärmt werden und dann löst es sich, Stück für Stück. Wichtig es sind 3 kleine Schrauben an der Unterseite die müssen rauß.
Ich habe dann die Inlets in schwarz glänzend lackiert. Die neuen Gläser habe ich mit Innotec Versanbon (geringe Klebekraft und bleibt elastisch) verklebt. Am 4 Stellen jeweils ca. 3 cm habe ich Innotec Adheseal verwendet, dass hält Bombenfest. So bin ich sicher das alles dicht ist, hält und auch wieder lösbar ist. An der Vorderseite halten ja auch die 3 Schrauben.
Bei Silikon oder einer vollständigen verklebung mit Klebedichtmittel wäre ich da nicht so sicher.