28.01.2021, 13:48
Hallo zusammen,
das Thema war auch 2013 ein grosser Aufreger bei der Vorstellung des 13' er Shelby. Dort wurde erstmals werksseitig komplett auf einen Grill verzichtet und die Bedenken waren die gleichen.
Auch ich war mir unsicher, ob das ein Problem würde und hab mir ernsthaft über eine Nachrüstung Gedanken gemacht. Letztlich ist die Entscheidung gefallen, es beim Serienzustand zu belassen.
Heute, nach 8 Jahren und über 120.000 km kann ich sagen, die Entscheidung war richtig. Der Umfang an verbogenen Lamellen ist nicht grösser als bei älteren Fahrzeugen mit Gitter und teilweise deutlich weniger km. Die Seriengitter der Vormodelle hatten immer noch eine Maschenweite von 2-3 cm - genug für die meisten Insekten und Steinchen. Keinerlei Undichtigkeiten. Gammel durch Regenwasser gibt es auch nicht, aber das ist eh von Fahrzeug zu Fahrzeug unterschiedlich und letztlich konstruktiv bedingt.
Hier ein paar Bilder vom aktuellen Ist-Zustand. Die Lage der Kühler zeigt das Frontbild. Der untere Ölkühler liegt 25-40 cm über der Fahrbahn, die Wasserkühler für Motor und Kompressor darüber ca 60-85 cm.
![[Bild: Grill.jpg]](https://www.v8.franken.de/Common/Grill.jpg)
![[Bild: Grill_o.jpg]](https://www.v8.franken.de/Common/Grill_o.jpg)
![[Bild: Grill_u.jpg]](https://www.v8.franken.de/Common/Grill_u.jpg)
Die Insekten der letzten Saison sind bis zum Frühjahr zu Staub zerfallen und den Rest erledigt wie jedes Jahr der Dampfstrahler.
Gruss, Herbert
das Thema war auch 2013 ein grosser Aufreger bei der Vorstellung des 13' er Shelby. Dort wurde erstmals werksseitig komplett auf einen Grill verzichtet und die Bedenken waren die gleichen.
Auch ich war mir unsicher, ob das ein Problem würde und hab mir ernsthaft über eine Nachrüstung Gedanken gemacht. Letztlich ist die Entscheidung gefallen, es beim Serienzustand zu belassen.
Heute, nach 8 Jahren und über 120.000 km kann ich sagen, die Entscheidung war richtig. Der Umfang an verbogenen Lamellen ist nicht grösser als bei älteren Fahrzeugen mit Gitter und teilweise deutlich weniger km. Die Seriengitter der Vormodelle hatten immer noch eine Maschenweite von 2-3 cm - genug für die meisten Insekten und Steinchen. Keinerlei Undichtigkeiten. Gammel durch Regenwasser gibt es auch nicht, aber das ist eh von Fahrzeug zu Fahrzeug unterschiedlich und letztlich konstruktiv bedingt.
Hier ein paar Bilder vom aktuellen Ist-Zustand. Die Lage der Kühler zeigt das Frontbild. Der untere Ölkühler liegt 25-40 cm über der Fahrbahn, die Wasserkühler für Motor und Kompressor darüber ca 60-85 cm.
![[Bild: Grill.jpg]](https://www.v8.franken.de/Common/Grill.jpg)
![[Bild: Grill_o.jpg]](https://www.v8.franken.de/Common/Grill_o.jpg)
![[Bild: Grill_u.jpg]](https://www.v8.franken.de/Common/Grill_u.jpg)
Die Insekten der letzten Saison sind bis zum Frühjahr zu Staub zerfallen und den Rest erledigt wie jedes Jahr der Dampfstrahler.
Gruss, Herbert