26.12.2004, 02:02
Hallo
Also ein klitzekleines bisschen weiß ich vom Auswuchten, und ich kenn das jetzt so:
Alle rotierenden Teile werden möglichst gemeinsam gewuchtet und falls nötig markiert, damit sie genau so wie gewuchtet wieder zusammengebaut werden.
Werden nicht alle rotierenden Teile gemeinsam gewuchtet müssen die Nuten für Passfedern, (für Riemenscheiben usw.) mit einem halben "Dummy" ausgefüllt werden.
Dass Kolben und Pleul "mitgewuchtet" werden kann ich mir absolut nicht vorstellen.
Die Kolben und Pleul werden üblicherweise auf jeweils genau gleiches Gewicht gebracht.
Kommt man preiswert an eine gute Balkenwaage kann man das problemlos selbst machen.
Leichtesten Kolben ermitteln und dann die anderen durch abschleifen der inneren Guß- bzw. Schmiedegrate usw. erleichtern. Die angeschliffene Oberfläche muß aber wieder gut geglättet werden.
Gleiches gilt für die Pleul. Erleichtern der schwereren Pleul durch abschleifen der seitlichen Schmiedegrate. Bei den Pleul gilt noch sehr viel mehr: Keine rauhen Schleif oder Feilstellen vor allem nicht quer zum Pleul, wegen der Kerbwirkung --> Dauerbruchgefahr.
Desshalb sollte die Oberfläche der Pleul bei Hochleistungsmotoren sehr gut geglättet werden. Danach strahlen mit feinen bis feinsten Glasperlen bring durch einebnen der Rauhtiefe weiter eine Verminderung der Kerbwirkung, und durch die Oberflächenverdichtung wird die Dauerfestigkeit nochmals verbessert.
Hat man Zeit und Lust kann man sie hochglanzpolieren. Das bringt neben der stark reduzierten Kerbwirkung auch noch 0,05 PS mehr durch verminderte Ventilationsverluste.
Will man das Auswiegen bei den Pleul ganz besonders exakt machen, dann wiegt man oszillierende Masse (Kolbenbolzenauge) und rotierende Masse (Kurbelwellenauge) separat aus:
![[Bild: pleul-auswiegen.gif]](https://www.streetrunners.de/Bilder-Forum/pleul-auswiegen.gif)
Das bringt zwar PS-mässig nix, aber der Laufruhe und der Lebesdauer ist es förderlich.
EDIT: Die Fa. Schenck-Rotec ist IMHO was Auswuchten angeht führend am Weltmarkt, sie führen auch Lohnwuchten durch: Schenck-Lohnwuchten (click)
Klugschei$$ende Grüsse,
Harald
Also ein klitzekleines bisschen weiß ich vom Auswuchten, und ich kenn das jetzt so:
Alle rotierenden Teile werden möglichst gemeinsam gewuchtet und falls nötig markiert, damit sie genau so wie gewuchtet wieder zusammengebaut werden.
Werden nicht alle rotierenden Teile gemeinsam gewuchtet müssen die Nuten für Passfedern, (für Riemenscheiben usw.) mit einem halben "Dummy" ausgefüllt werden.
Dass Kolben und Pleul "mitgewuchtet" werden kann ich mir absolut nicht vorstellen.
Die Kolben und Pleul werden üblicherweise auf jeweils genau gleiches Gewicht gebracht.
Kommt man preiswert an eine gute Balkenwaage kann man das problemlos selbst machen.
Leichtesten Kolben ermitteln und dann die anderen durch abschleifen der inneren Guß- bzw. Schmiedegrate usw. erleichtern. Die angeschliffene Oberfläche muß aber wieder gut geglättet werden.
Gleiches gilt für die Pleul. Erleichtern der schwereren Pleul durch abschleifen der seitlichen Schmiedegrate. Bei den Pleul gilt noch sehr viel mehr: Keine rauhen Schleif oder Feilstellen vor allem nicht quer zum Pleul, wegen der Kerbwirkung --> Dauerbruchgefahr.
Desshalb sollte die Oberfläche der Pleul bei Hochleistungsmotoren sehr gut geglättet werden. Danach strahlen mit feinen bis feinsten Glasperlen bring durch einebnen der Rauhtiefe weiter eine Verminderung der Kerbwirkung, und durch die Oberflächenverdichtung wird die Dauerfestigkeit nochmals verbessert.
Hat man Zeit und Lust kann man sie hochglanzpolieren. Das bringt neben der stark reduzierten Kerbwirkung auch noch 0,05 PS mehr durch verminderte Ventilationsverluste.
Will man das Auswiegen bei den Pleul ganz besonders exakt machen, dann wiegt man oszillierende Masse (Kolbenbolzenauge) und rotierende Masse (Kurbelwellenauge) separat aus:
![[Bild: pleul-auswiegen.gif]](https://www.streetrunners.de/Bilder-Forum/pleul-auswiegen.gif)
Das bringt zwar PS-mässig nix, aber der Laufruhe und der Lebesdauer ist es förderlich.
EDIT: Die Fa. Schenck-Rotec ist IMHO was Auswuchten angeht führend am Weltmarkt, sie führen auch Lohnwuchten durch: Schenck-Lohnwuchten (click)
Klugschei$$ende Grüsse,
Harald
![[Bild: st-sig-logo.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/teravolt/Stammtisch/st-sig-logo.jpg)
![[Bild: teravolt-02.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/teravolt/teravolt-02.jpg)