12.03.2021, 16:16
So ist’s auch richtig...ich verwende niemals Kleber o.ä. Manche Dichtungen haben hier und da an Ecken Schräubchen oder Kunststoffkipse zur Fixierung aber nicht die hintere rear window seal, die kommt ohne aus.
Wenn man zum ersten Mal diese Dichtungen an der C4 tauscht, kommt’s einem so vor, als wäre verklebt...der Kram vulkanisiert aber über die 30 Jahre, dann fühlst sich so an, als wäre da Kleber im Spiel...ist es aber nicht. Die beige Pampe hinten lässt sich gut mit nitroverdünner abwaschen, dann alles gut reinigen und die neue Dichtung einsetzen. Ich fange immer in den beiden Ecken unten am Targabügel an.
Neue Dichtungen brauchen immer 1 Jahre sprich 1 Sommer, damit sie sich setzen. Bis dahin ist alles recht stramm. Nicht direkt nach dem Einbau versuchen, Scheiben und Türen nachzustellen...allenfalls eben nach einem Jahr.
Gruß Thomas
Wenn man zum ersten Mal diese Dichtungen an der C4 tauscht, kommt’s einem so vor, als wäre verklebt...der Kram vulkanisiert aber über die 30 Jahre, dann fühlst sich so an, als wäre da Kleber im Spiel...ist es aber nicht. Die beige Pampe hinten lässt sich gut mit nitroverdünner abwaschen, dann alles gut reinigen und die neue Dichtung einsetzen. Ich fange immer in den beiden Ecken unten am Targabügel an.
Neue Dichtungen brauchen immer 1 Jahre sprich 1 Sommer, damit sie sich setzen. Bis dahin ist alles recht stramm. Nicht direkt nach dem Einbau versuchen, Scheiben und Türen nachzustellen...allenfalls eben nach einem Jahr.
Gruß Thomas
Thomas
(best thing in life is ZR-1 drive!)
(best thing in life is ZR-1 drive!)